Kategorien
Sprachen
Moderatoren

Kiki, Timo, Gott & Du / 17. Januar 2021
Meerschweinchen
Kiki ist besorgt. Dickie, eines ihrer Meerschweinchen, will schon seit Tagen kaum was essen. Deswegen waren Mama und Kiki gestern mit ihr beim Tierarzt. Dickie hat eine Erkältung. Das ist bei Meerschweinchen allerdings gefährlich.

Atem der Hoffnung / 16. Januar 2021
Radikale Barmherzigkeit – mehr als Gutmenschentum (Jahresanfangsgottesdienst 2021)
Predigt mit Werner Dullinger

Kiki, Timo, Gott & Du / 16. Januar 2021
Jungen weinen nicht
In der Kirchengemeinde findet ein Kinderfest mit Übernachtung statt. Sie schauen auch einen Film und Timo muss weinen. Das sieht Frederik und bezeichnet ihn als Heulsuse.

Fribos Dachboden / 15. Januar 2021
Piip erzählt aus Indien
Piip und Dominik haben Post von Fribo bekommen, in dem er von seiner Veränderung erzählt. Piip erzählt Dominik von Indien und Dominik erzählt Piip, wie es bei Josef weitergeht.

Schabbat Schalom / 15. Januar 2021
Eevee soll leben
Pause. Kraft schöpfen. Nachdenken. Ruhe. An sich und andere denken. Der Sabbatanfang. Den Schöpfer ehren.

Kiki, Timo, Gott & Du / 15. Januar 2021
Gut geübt, viel gebracht
Timo hat viel für den Englischtest gelernt, Kiki nicht. Sie war lieber beim Professor. Und so kommt es, dass Timo nur einen Fehler und Kiki vier Fehler hat. Darüber ärgert sie sich sehr.

Kiki, Timo, Gott & Du / 14. Januar 2021
Ich sehe alles!
Maiky, Timo und Kiki schauen einen Film über Delfine. Forscher haben einigen Delfinen Sensoren angehängt. So wissen sie, wo die Tiere sind, wie tief sie tauchen, wie schnell sie schwimmen und so weiter.

Kiki, Timo, Gott & Du / 13. Januar 2021
Wenn Warten sich lohnt
Kiki hat ihre erste Reitstunde. Das Problem: Die Reitlehrerin hat die Reitstunde aus Versehen doppelt vergeben – und jetzt muss ein Mädchen warten. Es trifft Kiki. Sie ist sauer, wird am Ende aber belohnt.

Schönblick TV / 12. Januar 2021
Was wir sind, das sind wir durch Beziehung!
Der Evangelist Lukas hat von Jesus gelernt: Gottes Reich entsteht durch Beziehung. Prof. Eckstein beschreibt es in diesem Vortrag als Fest für uns alle.