Moderator

Lutherspaziergang / 7. Mai 2017
Der Mensch Martin Luther - Das Tödlein Tod (9/9)
J. Hartlapp und W. Vogel sprechen in Wittenberg offen über Luthers verstörende Ablehnung der Juden und reflektieren am Grab Luthers über seine selige Hoffnung.

Lutherspaziergang / 6. Mai 2017
Der Mensch Martin Luther - Der Beter und Sänger (8/9)
J. Hartlapp und W. Vogel würdigen in Eisenach Luther als Liederdichter und Musikliebhaber, reden auf der Wartburg aber auch über seine Schmähungen der Täufer.

Lutherspaziergang / 5. Mai 2017
Der Mensch Martin Luther - Die Familie (7/9)
J. Hartlapp und W. Vogel sitzen in Eisenach im Lutherhaus, reden über Luther als Kind und Schüler und in Wittenberg über „Mein Herr Käthe“ und die Familie.

Lutherspaziergang / 30. April 2017
Die evangelische Freiheit - Der Prediger (6/9)
J. Hartlapp und W. Vogel stehen unter der Kanzel in Wittenberg, von der Luther seine vielen Predigten hielt, und sprechen auch über Luther als Seelsorger.

Lutherspaziergang / 28. April 2017
Die evangelische Freiheit - Die Reformation (5/9)
J. Hartlapp und W. Vogel sehen sich das berühmte Altarbild in der Wittenberger Stadtkirche an und reden an der Luthereiche über die Freiheit des Christen.

Lutherspaziergang / 23. April 2017
"Das Wort sie sollen lassen stahn" - Die Solae (4/9)
J. Hartlapp und W. Vogel sprechen an verschiedenen Plätzen auf der Wartburg über die Grundlagen der Reformation und über die Kirche seit Martin Luther.

Lutherspaziergang / 21. April 2017
"Das Wort sie sollen lassen stahn" - Die Bibel (3/9)
J. Hartlapp und W. Vogel reden am Torhaus der Wartburg über den Reichstag zu Worms und in der Lutherstube über die bahnbrechende Übersetzung der Bibel.

Lutherspaziergang / 16. April 2017
Ein Mönch wird zum Rebell - Die Thesen (2/9)
J. Hartlapp und W. Vogel sitzen in Wittenberg vor der Thesentür der Schlosskirche, vor dem Melanchthonhaus und im Hof der ehemaligen Universität Leucorea.

Lutherspaziergang / 14. April 2017
Ein Mönch wird zum Rebell - Das Turmerlebnis (1/9)
J. Hartlapp und W. Vogel sind im Lutherhaus, auf dem Marktplatz und in der Stadtkirche in Wittenberg. Hier fand Martin Luther seinen gnädigen Gott.