Aus der Praxis

Angst – Wenn ein Schutzschild blockiert

Angst ist zwar ein unangenehmes, aber überwiegend sehr sinnvolles und wichtiges Gefühl. Von übertriebener Ängstlichkeit, Besorgnis, nächtlichem Grübeln, anfallsweiser Panik bis hin zu Flashbacks von Todesangst findet sich ein weites Spektrum angstbetonter Empfindungen. Ab wann sprechen Mediziner von einer Angsterkrankung, wie entsteht blockierende Angst und welche Wege gibt es, dem Teufelskreis zu entrinnen? Betroffene handeln intuitiv zunächst angstverstärkend. Die eigentlich einfachen Behandlungsansätze erweisen sich in der Praxis oftmals als sehr mühsam. Auch wenn sie sehr viel Mut kostet, ist die Angstbehandlung sehr erfolgreich. Nach langer Gewöhnung an die Angst bleibt zuletzt die Frage, was die Gefühle ähnlich stark anfachen kann und welches Bedürfnis wirklich zu stillen ist. Dr. Hopf erläutert aus seiner Erfahrung als Chefarzt die Hintergründe und Entstehungsbedingungen der verschiedenen Angststörungen. Er leitet die Psychosomatische Privatklinik Nikolassee und ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.

Moderator
Julian Müller

Julian Müller

Gast
Dr. Herald Hopf

Dr. Herald Hopf

Online seit
29.01.2018 14:33
Gäste
Dr. Herald Hopf
Kategorien
Gesundheit

Haben Sie Fragen zu dieser Sendung?

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media meine oben angegebe-nen Daten zu meiner Betreuung im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen speichert, verarbeitet und nutzt. Dieser Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Hope Media, Sandwiesen-str. 35, D – 64665 Alsbach-Hähnlein, widerrufen. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten als die Porto-kosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media mich künftig über ihre Arbeit informiert und auf Spenden-möglichkeiten hinweist.