Aus der Praxis

Keine Angst vor meiner Blase!

Im Leben einer Frau gibt es viele Ereignisse, die Einfluss auf die Funktion des Beckenbodens und der Blase haben. Besonders dramatisch wirkt sich Inkontinenz auf die Lebensqualität aus. Die Sorge um die nächstgelegene Toilette ist allgegenwärtig. Oft äußern sich Symptome in der zweiten Lebenshälfte, aber auch junge Frauen können betroffen sein. Das Problem ist aus verschiedenen Gründen tabuisiert und führt nicht selten zu einem Rückzug aus dem eigenen sozialen Umfeld. Wie Fehlfunktionen der Blase entstehen und zu erklären sind und was Frau (auch im Alltag) für sich tun kann, wird ausführlich erläutert. Fest steht: Das Problem betrifft nicht nur eine Minderheit. Blasenschwäche und Anzeichen von Inkontinenz sind weit verbreitet. Aber viele Symptome können oft mit kleinen alltäglichen Hilfen deutlich gebessert werden. Wir zeigen Ihnen, wo Sie Hilfe suchen und finden können. Mit Michał Tuscher, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Abteilung Gynäkologie am Krankenhaus Waldfriede in Berlin.

Moderator
Julian Müller

Julian Müller

Online seit
15.01.2018 14:31
Kategorien
Gesundheit

Haben Sie Fragen zu dieser Sendung?

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media meine oben angegebe-nen Daten zu meiner Betreuung im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen speichert, verarbeitet und nutzt. Dieser Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Hope Media, Sandwiesen-str. 35, D – 64665 Alsbach-Hähnlein, widerrufen. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten als die Porto-kosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media mich künftig über ihre Arbeit informiert und auf Spenden-möglichkeiten hinweist.