Alle Episoden / Glauben
Kategorien
Sprachen
Moderatoren

Tischreden / 1. April 2017
Sola Scriptura - Allein die Schrift
Martin Luther berief sich auf die Bibel und machte sie zur Autorität für Lehre und Leben. Ist es berechtigt, der Heiligen Schrift diese Position einzuräumen?

Mensch Jesus. Mein Gott! / 27. März 2017
Der, der die Unechten entlarvt
Wenn Jesus etwas verabscheute, dann war es Heuchelei. Er war echt und konfrontierte das Unechte, wo er nur konnte. Eine Bildmeditation mit Winfried Vogel, die einen deutlichen Jesus zeigt.

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 9. Februar 2017
glauben.einfach. - Leben in zwei Welten. (11/20)
Seit Jahrtausenden ringen Philosophen, Psychologen und Wissenschaftler darum, was und wie die Realität ist. Was ist Wunschvorstellung, Traum und Projektion und was ist Wirklichkeit?

Axioo / 8. Februar 2017
Wissenschaft funktioniert
Die Wissenschaft hat viel Gutes bewirkt. Doch bedeutet das auch, dass sie die letzte Wahrheit ist? Wie viel Glauben schenken wir ihr?

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 2. Februar 2017
glauben.einfach. - Wenn mein Ende kommt. (10/20)
Auch nach Jahrtausenden haben wir uns nicht an den Tod gewöhnt. Wenn der Tod zur Existenz dazugehört, wieso kommt er uns immer noch so fremd und brutal vor?

die BIBEL. das LEBEN. / 25. Oktober 2015
Die Last des Propheten
Jeremia ist nicht ohne Grund der Prophet, der Klagelieder geschrieben hat. Er wurde zum Außenseiter und fühlte sich trotz Gottes Nähe oft allein. Ein Mensch in Not, der Grund zur Klage hat.

Mensch Jesus. Mein Gott! / 22. Oktober 2015
Der, den die Kinder lieben
Wer ist Jesus wirklich? Wie war er als Mensch? Ein wichtiger Hinweis auf seinen Charakter ist sein Umgang mit Kindern, die er offensichtlich liebte. Eine Bildmeditation mit Winfried Vogel.

Mensch Jesus. Mein Gott! / 21. Oktober 2015
Der, der Sündern vergibt
Wie geht Jesus mit Menschen um, die Unrecht tun und schuldig werden? Die Bildmeditation mit Winfried Vogel offenbart einen einfühlsamen Erlöser, der gerne vergibt und neue Chancen schenkt.

In seiner Hand / 20. Oktober 2015
Ulrichs Gebetsgeschichte
„Manchmal haben unsere Geschichten keine Happy Ends, aber es lohnt sich, Gott weiter zu vertrauen“. Ulrichs Gebetsgeschichte