
Wortschatz / 5. Januar 2019
Was wäre, wenn ...?
Das Alte Testament und Gewalt - wie lassen sich diese Themen vereinbaren? Die Theologin Marjukka Ostrovljanovic untersucht diese Frage anhand von Jeremia 4,2.

Wortschatz / 29. Dezember 2018
Der Weg
Im Johannesevangelium beschreibt sich Jesus selbst als der Weg. Marjukka Ostrovljanovic ergründet das biblische Konzept, welches hinter dieser Aussage steht.

Wortschatz / 22. Dezember 2018
Der Glatzkopf und die Bärinnen
Dieser biblische Bericht gehört nicht zu den Erzählungen, die wir gerne kleinen Kindern vorlesen. Marjukka Ostrovljanovic versucht diese Geschichte einzuordnen.

Wortschatz / 15. Dezember 2018
Der perfekte Schurke
In dieser Episode bespricht Marjukka Ostrovljanovic die Intrigen eines Möchtegern-Monarchen in Israel. Sie zeigt, was beim Kampf um die Macht wirklich zählt.

Wortschatz / 8. Dezember 2018
Abraham – nur ein Puzzlestück im Spiel?
Was hat es mit der Formulierung auf sich, dass Abraham in „gutem Alter“ starb? Marjukka Ostrovljanovic taucht in die Lebensgeschichte des Glaubensvaters ein.

Wortschatz / 1. Dezember 2018
Mein Bruder, Jonathan!
Manche Erfahrungen im Leben sind universell. Die Theologin Marjukka Ostrovljanovic spürt der Trauer Davids nach dem Tod seines Freundes Jonathan nach.

Wortschatz / 24. November 2018
Töte nicht den Messias!
In dieser Episode wird die Geschichte von Sauls Tod fortgesetzt. Marjukka Ostrovljanovic ergründet Davids ehrfürchtige Haltung dem „Gesalbten Gottes“ gegenüber.

Wortschatz / 11. November 2018
Wer tötete König Saul?
Wie kam der erste König Israels ums Leben? Marjukka Ostrovljanovic vergleicht die biblischen Texte und entdeckt wie sie gegenseitig „Licht“ aufeinander werfen.

Wortschatz / 10. November 2018
Wie jung war Samuel?
Wie „jung“ war Samuel, als er zum Tempel gebracht wurde? Auf der Suche nach Antworten befragt die Theologin Marjukka Ostrovljanovic die biblische Erzählung.