640 Teilnehmende beim Hope Camp 2025
640 Teilnehmende beim Hope Camp 2025
APD.info

5. Hope Camp mit 640 Teilnehmenden aus ganz Deutschland

Wo Glaube, Gemeinschaft und 60 Erlebniswelten aufeinandertreffen – und man Gottes Stimme mitten im Stimmengewirr neu entdecken kann.

Vom 5. bis 10. August nahmen 640 Menschen aus ganz Deutschland, darunter 200 Kinder, am Hope Camp auf dem Zeltplatz der Ortschaft Friedensau (bei Magdeburg) teil. Es gab ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.

APD/Hope Media11. Aug. 2025 15:18

Das Hope Camp fand zum fünften Mal statt und wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und dem Medienzentrum Hope Media (Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt) organisiert. Zahlreiche Ehrenamtliche unterstützten das Organisationsteam bei der Durchführung der Veranstaltung.

Von der „Schwimmphonie“ zur „Stimmphonie“

Beim thematischen roten Faden des Hope Camp ging es um die Stimme – die fremden Stimmen, die eigenen Stimmen und die Stimme Gottes. Wir sind ständig z.B. über Social Media von einem Meer an Stimmen umgeben – einer „Schwimmphonie“, wie es der Sprecher des Hope Camps, Pastor Manuel Füllgrabe (Leipzig), formulierte. Wie kann ich in diesem Stimmengewirr die Stimme Gottes wahrnehmen und meine eigene Stimme finden? Wie können Menschen eine gemeinsame Stimme finden – also von der „Schlimmphonie“ zur „Stimmphonie“ gelangen? Anhand einiger Begebenheiten aus der Bibel – vorwiegend aus dem Markusevangelium – verdeutlichte er, wie es Jesus gelang, die Stimme Gottes hörbar zu machen und Menschen zu inspirieren, ihre eigene Stimme zu finden und für Gott einzusetzen. Sie werden zu „Liebesweiter-Leitern“ und zu „Hopetimisten“ – mit diesen und weiteren Wortschöpfungen beschrieb Manuel Füllgrabe die Kernaussagen seiner Ansprachen auf einprägsame Weise. An den Vormittagen führte ein Anspiel in die Thematik ein, die dann vom Sprecher an den Abenden aufgegriffen und ausgeführt wurde.

Erlebniswelten

Neben Versammlungen in der Friedensauer Zeltarena gab ein vielfältiges Freizeitprogramm in sechzig so genannten Erlebniswelten. Darunter waren zahlreiche Angebote für Kinder verschiedener Altersstufen und Erwachsene wie Spaziergänge mit Alpakas, Reiten, Kreatives, Sportliches oder Kulinarisches. Andere Lebenswelten waren als Workshops zum Kennenlernen der Bibel oder zur Vertiefung von Glaubens- und Lebensthemen konzipiert (z.B. christliche Ethik, Gebet, Biblische Geschichten, Stärkung der eigenen Resilienz, Familienlieben, Erziehung, Gesundheit, der Intensivworkshop „Ja-Jesus Sommerwoche“, Sport, u.a. mit der sechsmaligen Freestyle-Fußballweltmeisterin Aguska Mnich und ihrem Ehemann Patrick Bäurer, u.v.m.). Am Samstagnachmittag fand eine Taufe von sechs Menschen im Friedensauer Naturbadeteich statt.

Neben den Erlebniswelten war das Hope Café, das abends in Zeltpavillons unter freiem Himmel eingerichtet wurde, ein beliebter Treffpunkt mit kulinarischen Angeboten.

Pastor Alexander Kampmann, Initiator und Leiter des Hope Camps, sagte bei der Eröffnung: „Das Hope Camp ist ein großes Familientreffen. Man kann dort viele Menschen kennenlernen und dadurch seine eigene, biologische Familie vergrößern.“

Das nächste Hope Camp findet vom 4.–9. August 2026 wieder in Friedensau statt. Die Anmeldung startet am 3. November 2025. Weitere Informationen gibt es unter www.hopecamp.de. Dort wird auch in Kürze ein Filmclip mit Eindrücken aus dem diesjährigen Hope Camp zu sehen sein.

Jetzt Hope News per Mail erhalten! Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Jetzt Hope News per Mail erhalten! Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!