Programm
Programmplan / Tagesansicht
Lutherspaziergang
"Das Wort sie sollen lassen stahn" - Die Bibel (3/9)
J. Hartlapp und W. Vogel reden am Torhaus der Wartburg über den Reichstag zu Worms und in der Lutherstube über die bahnbrechende Übersetzung der Bibel.
Akademie Friedensau
Weltreligionen - absurde Welt
Dr. Daniela Gelbrich ist Dozentin für Altes Testament und Hebräisch. In diesem Vortrag spricht sie über die unterschiedlichen Weltreligionen im Vergleich.
Meine Bibel
Der barmherzige Samariter
Mary Omoke stammt ursprünglich aus dem Kongo und liest die Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lukas 10,25-37) auf Swahili.
Atem der Hoffnung
Sehen oder hören
Gottesdienst aus Friedensau mit Pastor Igor Lorencin. Warum glauben wir mehr das, was wir sehen? Im Johannesevangelium wird deutlich, dass Jesus Menschen durch das gehörte Wort zum Glauben gewinnen will.
Lust auf lecker
Çiğ Köfte
Bei Çiğ Köfte handelt es sich um ein typisch türkisch-orientalisches Fingerfood, das mit den Händen aus Bulgur zubereitet wird.
Hervorgehoben
Hope Kolleg
Himmel, Hölle oder nur zwei Meter unter die Erde (S. Wittwer)
„Wohin werden Sie nach Ihrem Tod kommen?“ Diese Frage stellte ein Redakteur vor einigen Jahren seinen Lesern. Siegfried Wittwer greift diese Frage...
In seiner Hand
Thomas' Gebetsgeschichte
„Obwohl mein Erlebnis nicht so war, wie ich es mir vorgestellt habe, kann ich heute sagen: Gott war immer bei mir!“
Auserlesen
Jörg Ahlbrecht
Jörg Ahlbrecht gibt in seinem Buch »Die Wahrheit in Person. Jesus folgen in unsicheren Zeiten« praktische Tipps für die Verbindung von Alltag und Glauben.
Laut gedacht
Ungültig (Matthias Müller)
Was nützen unsere Pläne? Matthias Müller betrachtet seinen DDR-Ausweis, der 20 Jahre gültig sein sollte. Jetzt ist er ungültig. Doch Matthias, als Mensch, ist noch da.
Masterpiece
Warum Anspielungen so wichtig sind
Die biblischen Schreiber spielen immer wieder ganz bewusst auf vorherige Texte an. Chris Vogel erklärt, warum es sich lohnt, beim Bibelstudium darauf zu achten.
Die Bibel – Das Leben
Wo der Tod herkommt
Der Gott, der diese Welt geschaffen hat, ist ein Gott des Lebens. Der Ursprung des Todes liegt in der Überheblichkeit eines Engels, der zum Feind Gottes wurde.
wertvoll
Dr. Adrian Chinta
Im Skiurlaub in Ischgl infiziert sich Dr. Adrian Chinta mit dem Coronavirus. Er überlebt knapp. Eine einschneidende Erfahrung, die seinen Blick auf das Leben verändert.
Wortschatz
Der perfekte Schurke
In dieser Episode bespricht Marjukka Ostrovljanovic die Intrigen eines Möchtegern-Monarchen in Israel. Sie zeigt, was beim Kampf um die Macht wirklich zählt.
Kleine Kräuterkunde
"Grüne Neune"
Wildkräuter enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Es gibt verschiedene einfache Möglichkeiten, sie täglich in den Speiseplan zu integrieren. Mit Kräuterfrau Ruth Pfennighaus (www.ge-haus.de).
Hope Kolleg
Über Geld sprechen
Wie sollten Christen mit Finanzen umgehen, um in ein gesegnetes Leben zu kommen? Helmut Hertsch denkt über Gott & Geld nach und stellt die geistliches Dimension des Themas Finanzen heraus.
Auserlesen
Jörg Ahlbrecht
Jörg Ahlbrecht gibt in seinem Buch »Die Wahrheit in Person. Jesus folgen in unsicheren Zeiten« praktische Tipps für die Verbindung von Alltag und Glauben.
Basics der Bibel
Jesus Christus
Die zentrale Person der Bibel ist Jesus Christus. Unzählige Bücher und Filme gibt es über ihn. Aber wer ist Jesus Christus eigentlich? Die Sendung gibt Antworten.
Die Bibel – Das Leben
Kampf und Segen
Vor der heiklen Begegnung mit seinem Zwillingsbruder kämpft Jakob mit Gott. Er wird von ihm gesegnet und bekommt den neuen, verheißungsvollen Namen Israel.
Tierische Begegnungen
Über dem Nebelwald
Brücken in 50 Meter Höhe erlauben einen tollen Blick auf den Nebelwald. Die Seilbahn hoch über den Baumwipfeln verursacht dagegen unterschiedliche Reaktionen …
Das Bibel Projekt
Öffentliche Schriftlesung
Für Paulus war es besonders wichtig, öffentlich aus der Schrift zu lesen. Aus der Bibel laut vorzulesen ist ein antiker Brauch. Und er war besonders wichtig für das Volk Gottes und es wurde zu einem zentralen Brauch des jüdischen Glaubens. Entdecke mit diesem Video dieses faszinierende biblische Thema und lerne daraus, wie du auch heutzutage mit der Bibel in Kontakt kommen kannst.
Aus der Praxis
Schilddrüse – Wenn sie außer Kontrolle gerät
Die Schilddrüse bestimmt viele Prozesse des Körpers. Was passiert bei einer Fehlfunktion? Mit Dr. Ingo Leister, Chefarzt für Minimal-invasive Chirurgie.
Akademie Friedensau
Streit um das Abendmahl
Woher kommen die Unterschiede im Verständnis des Abendmahls? Wie verstanden Jesus und die ersten Christen diese Feier? Und was können wir für uns heute daraus lernen?
Die Bibel – Das Leben
Wo der Tod herkommt
Der Gott, der diese Welt geschaffen hat, ist ein Gott des Lebens. Der Ursprung des Todes liegt in der Überheblichkeit eines Engels, der zum Feind Gottes wurde.
Kleine Kräuterkunde
Wertvolle Brennnessel
Die Brennnessel ist für unsere Gesundheit eine der wertvollsten Wildpflanzen. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus erklärt, welche Inhaltsstoffe sie enthält und wie man sie verarbeiten kann.
Auf den Spuren großer Komponisten
Ludwig van Beethoven
Der Virtuose und Komponist Ludwig van Beethoven gilt als Vollender der Wiener Klassik. Seine Werke begeistern damals wie heute.
ERF Mensch Gott
Glauben trotz Zweifel
Katrin Faludi erlebt ihren Weg mit Gott als Ringen zwischen Vertrauen und Zweifel.
Cliff!
Gottes Realität
Zwei Brüder unterhalten sich über die Frage des Bösen, und einer der beiden fragt, wie es angesichts der leidenden Kinder und des allgemeinen Leids in der Welt einen liebenden, allmächtigen Gott geben kann?
Ungewissheit - Dokumentarserie
Migueli, Andre und Ivys Geschichte
Wenn eine Diagnose den Verlauf der Familienplanung ändert. Wenn Familienentscheidungen sehr hohe Kosten verursachen.
Stiften gehen
Welker Stiftung
Am 22. März 1970, dem 100. Geburtstag von Johann W. Welker, wurde die Welker-Stiftung in Duisburg feierlich eröffnet.
Schwarz auf Weiß
Wer hat Recht?
Werner Renz führt Gedankenspiele zum Thema "Wer hat Recht?" durch. Dabei geht es um den Umgang mit der anderen Meinung. Zug um Zug werden Argumente ausgetauscht.
Die Anfänge der Adventisten
William Miller: Der Prediger (1/6)
Ein Farmer in New England beginnt zögerlich damit, über Prophetie zu predigen, weil er gebeten wurde, seine Auslegung mit anderen zu teilen.
Live @ Psalter Studios
Jayneen Orwa
Jayneen Orwa mochte Musik schon immer. Töpfe dienten als Schlagzeug, mit drei Jahren lernte sie Geige spielen. Für sie ist Gott ein Gott der Musik.
Schönblick TV
Von Abschiebung bedroht: Situation von Konvertiten in der BRD
Ado Greve hat hunderte von Interviews mit Konvertiten begleitet. Gerade Personen, die zum christlichen Glauben konvertieren, werden benachteiligt.
Echt jetzt?
Ich brauche keine Hilfe!
Manche Menschen wollen niemanden um Hilfe bitten, weil sie nicht ihr Gesicht verlieren möchten. Ihnen rät Siegfried Wittwer, doch einmal über den eigenen Schatten zu springen.
#tellyourstory
Doru Tarita (2/2)
Auf der Flucht nach Österreich erlebte Doru Tarita die Nähe und den Schutz Gottes ganz konkret. Hier erzählt er die Details und Hintergründe.
So ist Gott
Unendliche Vertrautheit (6/11)
Der allmächtige und allwissende Gott ist unvorstellbar groß. Trotzdem wendet er sich mit unbeschreiblicher Liebe dem Einzelnen zu. Gott will uns nahe sein.
Ein Blick
Darmstädter Künstlernacht
Die Darmstädter Künstlernacht stellt Gottes schöpferische Vielfalt durch sämtliche künstlerische Ausdrucksformen vor. Hope TV berichtet.
Beziehungskiste
Erfüllende Sexualität
Für guten Sex braucht es Kommunikation! Dr. Michael Kiworr berät Paare zu Fragen der Sexualität und weiß, dass man lernen kann, über intime Themen zu sprechen.
Fribos Dachboden
Fribos Fell juckt
Fribos Fell juckt. Dominik will ihn baden, aber das möchte Fribo nicht.
Atem der Hoffnung
Nicht schon wieder
Es ist frustrierend, denselben Fehler ständig zu wiederholen. Eine Geschichte mit Abraham zeigt, wie Gott damit umgeht und sich selbst treu bleibt.
Immanuel - Ja Jesus
Ich vergebe dir
Menschen können einander Fehler verzeihen. Aber was ist mit Verstößen, die über eine konkrete zwischenmenschliche Beziehung hinausgehen?
3 Minuten Andacht
Aus Wasser und Geist geboren
Was bedeutet es aus Wasser und Geist geboren zu sein? David Japol teilt seine Gedanken zu diesem spannenden Thema.
glauben.geschichten.
Entscheide. (92)
3. Mose 26 - 27 | Keine Götterbilder und Gedenksteine. In eurer Mitte. Euer Gott. Mein Volk. Wenn nicht.... Entgegenstellen. Der Bund. Zum Guten.
Mensch Jesus. Mein Gott!
Der, von dem man sich verstanden fühlt
Jesus ist der beste Zuhörer, den man sich vorstellen kann. Er versteht und geht auf den Anderen ein. Die Bildmediation mit Winfried Vogel zeichnet ein Bild von Jesus, das Herzen berührt.
Nachgefragt
Bergstraße hilft Ahrtal – Ein Jahr nach der Flut
Die Ahrtal-Flut stürzte die Menschen ins Elend. Ein Jahr danach berichtet Walter Konrad vom Verein „Bergstraße hilft Ahrtal“ wie der Aufbau vorangeht.
Hervorgehoben
In seiner Hand
Mirijams Gebetsgeschichte
„Meine Erfahrung zeigt mir, dass ich heute mit Gott noch viele Sachen erleben kann. Auch wenn ich im Urlaub bin…“.
Aus der Praxis
Die Last der Kränkung – die Macht der Vergebung
Da Kränkungen das Individuum in seinem Innersten treffen, erleben wir sie als Generalangriff auf das gesamte Ich. Was hilft in so einer Situation? Vortrag von Dr. Dr. Gerd Ludescher.
Hope - Meine Geschichte
Imre Peter
Die Einstellung „du bist blind, du kannst das nicht“ begegnete Imre Peter oft in seinem Leben. Heute ist ihm wichtig: Mein Wert kommt von Gott, der mich liebt!
Tischreden
Das Gericht
Wird es am Ende ein Gericht geben, vor dem alle Menschen erscheinen müssen? Sagt die Bibel nicht von manchen Menschen, dass sie nicht ins Gericht kommen?
Lust auf lecker
Çiğ Köfte
Bei Çiğ Köfte handelt es sich um ein typisch türkisch-orientalisches Fingerfood, das mit den Händen aus Bulgur zubereitet wird.
Hervorgehoben