Atem der Hoffnung
Wie weit reicht der Blick?
Man kann mit gesenktem Blick durchs Leben gehen. Dann sieht man was vor Füßen liegt und wo man hintritt. Man ist bodenständig, hat aber auch eine kleine Perspektive. Oder man schaut nach oben, in den Himmel. Mittels der Phantasie kann man sogar bis weit hinter den Horizont blicken. Dann weitet sich die Perspektive ungemein. Himmelfahrt ist die Geschichte von elf jungen Männern, deren Perspektive auf das Leben durch die Begegnung mit Jesus unendlich erweitert wurde.
Auch auf
Das könnte dich auch interessieren ...
Atem der Hoffnung
Das isolierte Ich
Im Namen der Gerechtigkeit werden Schubser im Sandkasten verteilt, Mitschüler verpetzt, aber auch Anwälte beauftragt und Kriege geführt. Es gibt keine Gerechtigkeit, wenn es um den Menschen geht. Es gibt aber eine Gerechtigkeit, wenn es um Gott geht. Siegfried Wittwer, Pastor und langjähriger Leiter der Hope Glaubenskurse, jetzt im aktiven Ruhestand, beschäftigt sich mit dem Thema „Es gibt (K)eine Gerechtigkeit“.
Atem der Hoffnung
Die verlorene Moral
"Auf welche Menschen kann man sich verlassen und auf welche nicht? Was sind integre Menschen? Das Bedürfnis nach ihnen ist groß. Aber wie kann man ein integrer Mensch werden? Was sagt die Bibel dazu?
Atem der Hoffnung
Spezial: ,,ERrettet" - Predigt mit Ty Gibson
Wissen Sie, dass Sie erlöst sind? Fühlen Sie sich erlöst? Oder geht es in der Bibel um mehr als das? Ty Gibson gibt in seiner Predigt biblische Antworten zu Fragen rund um Erlösung und Erlösungsgewissheit. Der Gottesdienst ist eine Kooperation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordrhein-Westfalen und Hope TV.
Atem der Hoffnung
Kann Gott mit uns fühlen?
Wie empathisch ist Gott? Ist Gott der „unbewegte Beweger“ oder leidet er auch mit uns? Kann ein Gott auf seinem Thron in all seiner Herrlichkeit überhaupt unser Elend und unsere Schmerzen mitempfinden?