Aus der Praxis

Die OP der kleinen Schnitte – Minimal-invasive Fußchirurgie

Die Technik der minimal-invasiven Fußchirurgie ist eine schonende Operationsmethode unter Zuhilfenahme modernster OP-Technik. Bei herkömmlichen operativen Verfahren ist der Eingriff in den Körper wesentlich massiver und aufwendiger. Die Folgen können starke Schwellungen und Schmerzen nach der OP sein. Im Gegensatz dazu kommen die Wundheilung und der Genesungsprozess bei der minimal-invasiven Methode in der Regel etwas rascher in Gang. Auch, weil auf große Schnitte verzichtet wird. Die Patienten können so schneller ihren den Alltag zurückkehren.

Dennoch: Minimal-invasive Fußchirurgie ist anspruchsvoll und sollte nur von speziell geschulten Fußchirurgen durchgeführt werden. Dr. Andreas Kieselbach, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Waldfriede, zeigt im Rahmen eines Vortrages die Möglichkeiten und Grenzen dieses Verfahrens auf.

Moderator
Julian Müller

Julian Müller

Online seit
04.06.2018 13:07
Kategorien
Gesundheit

Haben Sie Fragen zu dieser Sendung?

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media meine oben angegebe-nen Daten zu meiner Betreuung im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen speichert, verarbeitet und nutzt. Dieser Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Hope Media, Sandwiesen-str. 35, D – 64665 Alsbach-Hähnlein, widerrufen. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten als die Porto-kosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media mich künftig über ihre Arbeit informiert und auf Spenden-möglichkeiten hinweist.