Aus der Praxis
Entzündungen der Schilddrüse
Entzündungen der Schilddrüse bleiben häufig unentdeckt. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten.
Bei Entzündungen der Schilddrüse werden akute und chronische Verlaufsformen unterschieden. Chronische Verlaufsformen kommen häufiger vor und haben oft autoimmunologische Ursachen. Sie können letztlich in eine Unterfunktion oder in eine Überfunktion der Schilddrüse münden. Beide Schilddrüsenfunktionsstörungen führen zu weitreichenden Befindlichkeitsstörungen. Insbesondere die Unterfunktion bleibt häufig unentdeckt und führt über lange Zeiträume zur Antriebsarmut sowie zu Stimmungsschwankungen, bis hin zur Depression.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie man Entzündungen der Schilddrüse rechtzeitig erkennt und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt.
Referent: PD Dr. med. Ingo Leister, Chefarzt und Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf
Moderatoren
Julian Müller
Ähnliche Episoden
Psychologisch
Perfektionismus – was tun?
Wo ist die Grenze beim Streben nach Perfektion, ab wann wird es zum Problem? Was sind Folgen und Ursachen? Wie kann man die richtige Balance finden?
Psychologisch
Ziele erreichen – aber wie?
Wie findet man heraus, was man wirklich will? Was hilft an seine Ziele zu gelangen? Der Facharzt und Theologe Dr. med. Ruedi Brodbeck im Interview.
Kleine Kräuterkunde
Immunsystem stärken bei Erkältung
Herbst und Winter ist Erkältungszeit. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus erinnert an alte natürliche Hausmittel und erklärt, was unser Immunsystem stärkt.
Kleine Kräuterkunde
Menstruationsbeschwerden lindern
Viele Frauen leiden unter Menstruationsbeschwerden. Pflanzliche Naturheilmittel und ätherische Öle können einige dieser Beschwerden lindern.