Aus der Praxis

104 views

Schlaflos durch die Nacht

Schlafstörungen sind zu einem Alltagsphänomen geworden. Rund ein Viertel der Menschen leiden daran. Schlaf hat Funktionen, die wir zum Überleben brauchen, deshalb können wir nicht auf ihn verzichten. Was hilft bei Schlafstörungen? Welche Strategien sind kurz- und langfristig sinnvoll einzusetzen? Biologische, psychologische und soziale Interventionen werden vorgestellt und diskutiert.
Dr. Hopf hat langjährige Erfahrung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und erläutert Hintergründe und Entstehungsbedingungen von Schlafstörungen. Verständnis für Veränderungen der Schlafarchitektur erleichtert in der Regel auch den Umgang damit. Auch wenn keine Wunder zu erwarten sind: es lohnt sich geduldig zu üben und immer besser zur inneren Ruhe zu gelangen.

Moderatoren
Julian Müller

Julian Müller

Online seit
06.01.2020 19:15
Kategorien
Gesundheit

Ähnliche Episoden

Perfektionismus – was tun?

Wo ist die Grenze beim Streben nach Perfektion, ab wann wird es zum Problem? Was sind Folgen und Ursachen? Wie kann man die richtige Balance finden?

Ziele erreichen – aber wie?

Wie findet man heraus, was man wirklich will? Was hilft an seine Ziele zu gelangen? Der Facharzt und Theologe Dr. med. Ruedi Brodbeck im Interview.

Immunsystem stärken bei Erkältung

Herbst und Winter ist Erkältungszeit. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus erinnert an alte natürliche Hausmittel und erklärt, was unser Immunsystem stärkt.

Menstruationsbeschwerden lindern

Viele Frauen leiden unter Menstruationsbeschwerden. Pflanzliche Naturheilmittel und ätherische Öle können einige dieser Beschwerden lindern.