Aus der Praxis
Suizid
Suizid ist ein Tabuthema. Dabei tritt es leider gar nicht so selten auf: Etwa 10.000 Menschen pro Jahr nehmen sich in Deutschland das Leben. Nach langer Leidensphase, oft unbemerkt, reift der Entschluss, das eigene Leben zu beenden. Und die Angehörigen leiden oft ein Leben lang. Dr. Herald Hopf spricht über Ursachen, Alarmzeichen und professionelle Hilfsangebote.
Mit Dr. Herald Hopf, Chefarzt der Tagesklinik Waldfriede und der Privatklinik Nikolassee, und Vorsitzender der DATPPP (Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Tageskliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik).
Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber und suchen Sie sich professionelle Hilfe.
Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222. Der Anruf bei der Telefonseelsorge ist nicht nur kostenfrei, er taucht auch nicht auf der Telefonrechnung auf, ebenso nicht im Einzelverbindungsnachweis.
Suizidprävention
Bundesweit gibt es eine Vielzahl von Beratungsstellen für Menschen mit Suizidgedanken. Eine Übersicht gibt die Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.
Online-Beratung für Jugendliche
Online-Beratung im Chat finden Sie unter www.das-beratungsnetz.de. Die Beratungsplattform richtet sich vor allem an suizidgefährdete junge Menschen.
Youth-Life-Line bietet ein spezielles Online-Beratungsangebot, das sich an suizidgefährdete Jugendliche wendet.
[U25] ist ein Online-Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Krisen und Suizidgedanken. Die Mailberatung von [U25] Deutschland ist anonym und kostenlos.
Moderatoren
Julian Müller
Ähnliche Episoden
Glückskinder
Glückskinder - Meister der Lebensfreude
Kinder sind Meister der Lebensfreude. Eine Doku darüber, wie Kinder rund um die Welt Freude und Glück erleben.
Einsatz leben
Ein Krankenhaus in Zeiten der Pandemie
Während der Corona - Pandemie musste ein neues Klinikgebäude gebaut und alle Patienten dorthin verlegt werden. Werden die Ärzte diese Aufgabe meistern?
Einsatz leben
Der Lockdown - Das Leiden der Kinder
Überforderte Eltern gab es in der Zeit des Lockdowns viele. Die Leidtragenden sind dabei die Kinder. Triggerwarnung: Gewalt an Kindern
ungeschminkt. family
Die Rolle der Optik in der Beziehung
Viele Frauen fühlen sich nach der Schwangerschaft nicht mehr attraktiv und hadern mit ihrer körperlichen Veränderung. Ob und welche Auswirkungen das auf die Beziehung zum Partner hat, besprechen Darleen, Junita, Heidi und Michelle bei Ungeschminkt Family.