Aus der Praxis
Zwangsstörungen
Zwangsstörungen – Wenn Kontrolle das Leben einengt
Unser Denken und Verhalten ist keineswegs so frei, wie wir es uns wünschen. Dass uns die Emotionen oder Impulse überwältigen, mag oftmals verzeihlich sein. Aber wenn Zwänge wie Kontrollieren, Wiederholen, Säubern oder Absichern den Alltag erschweren oder unmöglich machen, ist fachliche Hilfe notwendig. Die effektivsten Heilmittel Psychotherapie und Medikamente wirken in der Kombination verstärkt. Und mit einem Motivationsschub durch Miterkrankte und der Ermutigung zu Veränderungen im Lebensalltag, besteht eine gute Chance aus den teilweise schweren Krankheitsverläufen auszusteigen. Hintergründe und Verständnis für die Krankheitsentstehung und deren Behandlung werden in dem Vortrag aufgezeigt.
Referent: Dr. med. Herald Hopf, Chefarzt Privatklinik Nikolassee und Tagesklinik Waldfriede, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Moderatoren
Julian Müller
Gäste
Dr. Herald Hopf
Ähnliche Episoden
Psychologisch
Perfektionismus – was tun?
Wo ist die Grenze beim Streben nach Perfektion, ab wann wird es zum Problem? Was sind Folgen und Ursachen? Wie kann man die richtige Balance finden?
Psychologisch
Ziele erreichen – aber wie?
Wie findet man heraus, was man wirklich will? Was hilft an seine Ziele zu gelangen? Der Facharzt und Theologe Dr. med. Ruedi Brodbeck im Interview.
Kleine Kräuterkunde
Immunsystem stärken bei Erkältung
Herbst und Winter ist Erkältungszeit. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus erinnert an alte natürliche Hausmittel und erklärt, was unser Immunsystem stärkt.
Kleine Kräuterkunde
Menstruationsbeschwerden lindern
Viele Frauen leiden unter Menstruationsbeschwerden. Pflanzliche Naturheilmittel und ätherische Öle können einige dieser Beschwerden lindern.