Der persönliche Fahrplan durch die Endzeit (21)

Johannes beschreibt in seinem Brief, was er auch in der Offenbarung bezeugt: Eine tiefe Beziehung zu Gott drückt sich in Vertrauen ihm gegenüber und in Gehorsam gegenüber seinen Geboten aus. Dabei werden die Nachfolger Jesu durch ihn und seinen Geist geleitet.

Online seit
22.06.2024 22:19
Kategorien
Bibel

Haben Sie Fragen zu dieser Sendung?

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media meine oben angegebe-nen Daten zu meiner Betreuung im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen speichert, verarbeitet und nutzt. Dieser Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Hope Media, Sandwiesen-str. 35, D – 64665 Alsbach-Hähnlein, widerrufen. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten als die Porto-kosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media mich künftig über ihre Arbeit informiert und auf Spenden-möglichkeiten hinweist.

Das könnte dich auch interessieren ...

Wer kommt durch die Endzeit?  (20)

Ja Jesus - Die Johannesbriefe

Wer kommt durch die Endzeit? (20)

Was schreibt Paulus in seinen Briefen und Johannes in der Offenbarung bezüglich der Frage, welche biblischen Gebote heute noch gelten? Was hat das mit der Endzeit zu tun?

Wie entstand die Kirche?  (19)

Ja Jesus - Die Johannesbriefe

Wie entstand die Kirche? (19)

Die christliche Kirche entstand ursprünglich aus Juden, die Jesus als Messias anerkannten. Hinzu kamen Heiden, die an Jesus glaubten. Aber welche Gebote sollten für Christen gelten?

Woran erkennt man einen Nachfolger?  (17)

Ja Jesus - Die Johannesbriefe

Woran erkennt man einen Nachfolger? (17)

Wenn man begriffen hat, was Jesus für jeden Menschen getan hat, dann kann man nicht anders als ihm nachzufolgen. Aber wie kann man erkennen, dass man Gott wirklich nachfolgt?

Kann man Gott erkennen?  (16)

Ja Jesus - Die Johannesbriefe

Kann man Gott erkennen? (16)

Johannes erklärt seinen Lesern, dass er Gott persönlich kennt und eine enge Beziehung zu ihm pflegt. Sein hebräisches Erkenntnis-Verständnis beeindruckt bis heute.