
DGS - Deutsche Gebärdensprache / 23. Januar 2017
Immanuel - Die Abrechnung (3/12)
Leiden Sie unter der Ungerechtigkeit in der Welt? Jesaja auch. Bringt es etwas, sich für das Gute einzusetzen?

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 19. Januar 2017
glauben.einfach. - Der Anfang (8/20)
Als junger Mensch glaubt man intuitiv, von innen heraus und unaufgefordert an das Gute. Warum eigentlich? Ist es die Naivität der Jugend?

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 16. Januar 2017
Immanuel - Wenn es weh tut (2/12)
Hiob. Eine Geschichte wie ein Schlag in den Magen. Kann man sich in so etwas hineinversetzen? Und wenn man es kann, gibt es Hoffnung?

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 13. Januar 2017
Atem der Hoffnung - Dein Wille geschehe
Geschieht der Wille Gottes in dieser Welt? Immer öfter schwer zu glauben. Was tun wir, dass auf dieser Erde das geschieht, was Gott will? Sehen wir genauer hin.

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 12. Januar 2017
glauben.einfach. - Heilige Zeit (7/20)
Wir stammen aus dem Paradies. Daher sind wir gerne in der Natur. Darum tut New York der Central Park so gut. Wie sähe eine solche Insel in unserem Leben aus?

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 9. Januar 2017
Immanuel - Das Ende der Reise (1/12)
Was macht es mit einem Menschen, wenn er kein Zuhause hat? Sarah, die Frau Abrahams hat in Gott ihre Heimat gefunden.

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 5. Januar 2017
glauben.einfach. - Beten, Bestellung an das Universum? (6/20)
Früher waren Kirchen die höchsten Gebäude in der Stadt. Heute beherrschen Banken das Bild. Aber stehen uns die Banken auch bei, wenn es Probleme im Leben gibt?

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 29. Dezember 2016
glauben.einfach. - Vielleicht? Vielleicht! Vielleicht. (5/20)
Das kann einen wirklich wahnsinnig machen. Manches zermürbt uns so sehr, dass wir die eigenen Gedanken kaum mehr aushalten. Mit Matthias Müller & Klaus Popa.

DGS - Deutsche Gebärdensprache / 15. Dezember 2016
glauben.einfach. - Wird schon! Oder? (3/20)
Woher kommt der Optimismus? Wie bekommen wir Menschen irgendwie die Kurve? Ist unsere optimistische Einstellung überhaupt gerechtfertigt und zukunftsorientiert?