
Tischreden / 19. März 2021
Der Messias
Durch viele Jahrhunderte hindurch war die Erwartung eines göttlichen Gesalbten die große Hoffnung der Israeliten. Als er kam, war er ganz anders als erhofft.

Tischreden / 12. März 2021
Die Prophetie
Gott hat mit Visionen und Vorhersagen eine besondere Art der Kommunikation mit den Menschen gewählt. Welche Rolle spielte das in biblischer Zeit? Wie ist es heute?

Tischreden / 3. März 2021
Der Sonntag
Vor 1700 Jahren, im März 321, erklärte Kaiser Konstantin den Dies Solis zum verpflichtenden Feiertag. Eine politische Entscheidung gegen das Zeugnis der Bibel.

Tischreden / 26. Februar 2021
Das Gesetz
Immer wieder redet die Bibel vom Gesetz Gottes, das gehalten werden muss. Ist alles heute noch gültig? Eine differenzierte Sicht auf ein komplexes Thema.

Tischreden / 19. Februar 2021
Die Dreieinigkeit
Schon in den ersten Jahrhunderten haben Christen sich gestritten, ob es nur einen Gott oder mehrere gibt. Was sagt die Bibel zur Lehre vom dreieinigen Gott?

Tischreden / 12. Februar 2021
Der Gottesdienst
Wer dient eigentlich wem, wenn Kirchengemeinden sich versammeln? Die interessante Frage ist, ob die Bibel unsere traditionelle Sicht von Gottesdienst bestätigt.

Tischreden / 5. Februar 2021
Der Wille
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, sagt der Volksmund. Doch wie frei sind wir wirklich, wenn es darum geht, die wichtigen Entscheidungen zu treffen?

Tischreden / 5. April 2020
Die Auferstehung
Die Bibel spricht an vielen Stellen davon, dass der Tod nicht endgültig ist. Wie können wir in einem aufgeklärten Zeitalter noch an die Auferstehung glauben?

Tischreden / 29. März 2020
Die Wunder
Wenn Naturgesetze scheinbar und unvorhersehbar außer Kraft gesetzt werden, sprechen wir von Wundern. Wie wichtig ist es für Christen, daran zu glauben?