Atem der Hoffnung – Der Talk

Aktuelle Talkrunde mit Winfried Vogel zu den vielfältigen Auswirkungen einer Krise und dem angemessenen Umgang damit.

Kontaktieren Sie uns!
Atem der Hoffnung – Der Talk

Alle Folgen

Wie geht’s weiter?

Die Experten sagen, dass eine weltweite Krise die Welt nachhaltig verändert. Welche Art von Zukunft dürfen wir erwarten? Was sagt Gott dazu? Wo ist Hoffnung?

Nicht alles ist Krise!

Auch in der weltweiten Krise geht das Leben weiter, und es hält Überraschungen und positive Erlebnisse bereit. Das ermutigt und gibt Freude.

Vertrauen in den Staat?

Wenn demokratisch gewählte Regierungen die Freiheiten von Bürgern beschränken, ist der Aufschrei groß. Was kann man als Christ und loyaler Bürger tun?

Digitaler Glaube?

"Behörden schränken auch die Freiheit kirchlicher Veranstaltungen ein. Dank moderner Technik ist Kontakt möglich, aber wie digital darf Glaube werden?"

Perspektive Zukunft

Die Experten sagen, dass eine weltweite Krise die Welt nachhaltig verändert. Welche Art von Zukunft dürfen wir erwarten? Was sagt Gott dazu? Wo ist Hoffnung?

Verschwörung überall?

Extreme und verschwörerische Ideen beherrschen nicht nur die öffentliche Diskussion, sondern sind auch unter Christen verbreitet? Was ist angemessen?

Normalität - wann?

Jeder erhofft sich die Rückkehr in ein normales Leben, und das so bald wie möglich. Wie viel „normal“ kann es geben, und was ist „normal“ bei Gott?"

Verlust & Trauer

Wir halten gerne das fest, was wir haben. Besonders wenn wir geliebte Menschen verlieren, aber nicht nur dann, trauern wir. Wie gehen Christen damit um?

Familie: Nähe und Gewalt

Wenn die Alltagsroutine nicht mehr möglich ist, kann es in Familien zu häuslicher Gewalt kommen. Wie kann dem vorgebeugt werden? Hilft der christliche Glaube?

Endzeit: Bin ich gerettet

"Angstmachende Krisen und Reden von der Endzeit offenbaren oft die tiefere Angst, nicht erlöst zu sein. Wie sicher können wir wissen, einmal im Himmel zu sein?"

Einsamkeit

Das verordnete Social Distancing führt schnell zu Isolation und Vereinsamung. Welche kreativen Ideen können Abhilfe schaffen? Wie weiß man, dass Gott da ist?

Existenzangst

Läden schließen, der Umsatz bleibt aus, die Wirtschaft stockt, und es trifft zuerst die Kleinunternehmer. Was tun, wenn die Existenz bedroht ist? Hilft Gott?

Über die Sendung

Krisen sind besondere Zeiten der Herausforderung, bieten aber auch die Chance, über das Leben nachzudenken und Neues zu wagen. Sie konfrontieren uns mit uns selbst. Sie verursachen Stress und tiefgreifende Ängste, sie verunsichern und werfen Fragen nach dem Sinn des Lebens auf.

Die wöchentliche Talkrunde mit dem Moderator Winfried Vogel und wechselnden Gesprächsteilnehmern thematisiert die vielfältigen Auswirkungen einer Krise auf den einzelnen Menschen und den angemessenen Umgang damit. Es geht letztlich um die Frage, welche Bewältigungsstrategien Christen zur Verfügung haben, um in besonderen Krisenzeiten mit Angst und Unsicherheit, mit Veränderungen im Alltag, mit Einsamkeit und Existenzängsten fertig zu werden. Der Glaube an Gott und das Vertrauen in seinen Plan für unser Leben eröffnet neue Perspektiven, die in der Bibel aufgezeigt werden. Deshalb spielen Bibeltexte eine wichtige Rolle beim gemeinsamen Gespräch in der Runde, die von drei Schwerpunkten geprägt ist: 1. Orientierung aus der Bibel, 2. Expertise und Tipps durch Fachleute, 3. Persönliche Erfahrung im Alltag. Das Ziel ist, Hoffnung und Mut in schwierigen Zeiten zu vermitteln.

Atem der Hoffnung – Der Talk
Kategorien
Glauben, Bibel, Menschen, Hope Original, Talk
Episoden
15
Für HopeTV spenden

Das könnte dich auch interessieren ...

glauben.einfach.

"Glauben. Einfach. – Menschen. Geschichten. Gespräche" ist eine Veranstaltungsreihe, die lebensnahen und authentischen Zugang zum christlichen Glauben bietet.

gottberührt

Reflexionen über persönliche Begegnungen mit Gott.

Im Gespräch

Ganz unterschiedliche Gäste stellen sich Lebensfragen und erzählen aus ihrem Leben. Persönlich, emotional, nachdenklich.

Regionales: Küstenschau

Küstenschau - die Magazinsendung aus dem Norden. Knapp, frisch und immer dicht am Leben - typisch hanseatisch eben.

Haben Sie Fragen zu dieser Sendung?

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media meine oben angegebe-nen Daten zu meiner Betreuung im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen speichert, verarbeitet und nutzt. Dieser Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Hope Media, Sandwiesen-str. 35, D – 64665 Alsbach-Hähnlein, widerrufen. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten als die Porto-kosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media mich künftig über ihre Arbeit informiert und auf Spenden-möglichkeiten hinweist.

Absenden