Herausforderung Jesus - Das Johannesevangelium
Jesus kennenlernen und mit ihm wachsen, darum geht es in „Herausforderung Jesus“ mit Marcel Wieland.

Alle Folgen
Der Gesandte zieht sich in die Einsamkeit zurück. Doch was wie Rückzug aussieht, ist Vorbereitung für die letzte, entscheidende Phase seiner Mission. Johannes 11,54-57
Nach dem siebten Zeichen glauben viele an Jesus. Die Pharisäer hingehen halten Rat und beschließen aufgrund einer Weissagung den Wundertäter zu töten. Johannes 11,45-53
Der Blindenheiler kommt zur Gruft. Der Verwesung zum Trotz betet Jesus für das Wunder des Lebens. Er ruft und die Herrlichkeit Gottes offenbart sich. Johannes 11,37-45
Johannes 11, 28-36 | Als Jesus Maria und die Trauergesellschaft weinen sieht, wird er „ärgerlich“ und möchte wissen, wo der Tote liegt. Er liebte Lazarus und weint.
Die Verwesung hat eingesetzt. Lazarus ist vier Tage tot. Doch Marta glaubt, dass es für Jesus jetzt noch möglich ist, ihren Bruder wieder ins Leben zu holen. Johannes 11,17-27
Indes ist Jesu Freund verstorben. Um der Jünger willen ist der Meister froh, dass er nicht dort war, denn sie sollen glauben lernen. Jetzt will er handeln! Johannes 11,11-16
Als Jesus hört, dass Lazarus todkrank ist, bleibt er noch zwei Tage an seinem Ort. Erst danach will er zu seinem Freund gehen. Die Jünger wundern sich. Johannes 11,6-10
Ein sehr guter Freund Jesu ist todkrank. Seine Schwestern lassen dem Meister die Nachricht überbringen. Der sagt, dass er dadurch verherrlicht werden wird. Johannes 11,1-5
Über die Sendung
Jesus Christus kennenlernen, mit ihm unterwegs sein und mit ihm wachsen, darum geht es in der Serie „Herausforderung Jesus – Das Johannesevangelium“ mit Pastor Marcel Wieland. Die Texte im Johannesevangelium waren für die Leute damals und sind auch für uns heute noch herausfordernd. Marcel Wieland stellt sich diesen Texten und baut Brücken zu unserem eigenen Leben.

Das könnte dich auch interessieren ...
"Glauben. Einfach. – Menschen. Geschichten. Gespräche" ist eine Veranstaltungsreihe, die lebensnahen und authentischen Zugang zum christlichen Glauben bietet.
Reflexionen über persönliche Begegnungen mit Gott.
Reflexionen zum Ostergeschehen
Persönliche Reflexionen zum Thema "Gott & ich".