Kleine Kräuterkunde
Wasser
Über selbst gemachtes „Kräuterwasser“ können wir ganz einfach die wertvollen Inhaltsstoffe von Wildkräutern aufnehmen. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus gibt praktische Tipps zur Herstellung und erklärt, was zu beachten ist.
Informationen zum Hoffnungsgarten von Ruth Pfennighaus gibt es unter www.ge-haus.de
Auch auf
Ähnliche Episoden
Kleine Kräuterkunde
Gundelrebe
Die Gundelrebe ist eine alte Heilpflanze und kann auch im Balkonkasten leicht kultiviert werden. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus erklärt, wie man die Pflanze in den eigenen Speiseplan integrieren kann.
Kleine Kräuterkunde
Klettlabkraut
Das oft unbeliebte Klettlabkraut ist für unsere Gesundheit eine wertvolle Pflanze. Ob als Tee oder im Salatdressing, Kräuterfrau Ruth Pfennighaus erklärt, wie man es in der Küche verarbeiten kann.
Kleine Kräuterkunde
Eigene Kräutertees mischen
Wildkräuter zu verschiedenen eigenen Teemischungen zu verarbeiten ist ganz einfach. Dabei ist es sinnvoll, sich Tees für verschiedene Anwendungen zu mischen. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus gibt praktische Tipps.
Kleine Kräuterkunde
Wilde Rose
Wildrosen sind nicht nur für Insekten, sie duften auch gut und die getrockneten Blütenblätter verbessern das Raumklima. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus gibt Tipps zur Verarbeitung.