The Incredible Journey - Wissenswertes aus aller Welt
Jede Folge dieser Dokumentarserie wird Ihr Wissen über Themen aus unterschiedlichen Bereichen des Lebens vertiefen: Geschichte, Gesundheit, Lebensstil, Politik, Natur, Wissenschaft, Persönlichkeiten, Religion und schafft es gleichzeitig, einen geistlichen Berührungspunkt herzustellen.

Alle Folgen
Viele denken, dass die Sklaverei eine schreckliche Sache war, die die Welt vor langer Zeit heimsuchte. Und doch gibt es heute mehr Sklaven in unserer Welt als zu irgendeiner anderen Zeit in der Geschichte. Gary Kent spricht über die Freiheit, die wir im Glauben an Jesus finden können.
Haben Sie jemals Lust, den Frühling zu feiern? Möchten Sie die Blütenpracht, den Duft neuer Blumen, den Anblick neuer Knospen und das herrliche Gefühl der Wärme nach dem Winter so richtig genießen?
Nach Hitlers Kriegserklärung an die USA lauern deutsche U-Boote vor der amerikanischen Küste – ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass es nicht immer die großen Dinge sind, die den größten Unterschied im Leben ausmachen - es sind die kleinen Dinge.
Soziale Medien haben die Welt im Sturm erobert. Facebook, Instagram, Whatsapp, Youtube und viele andere sind mittlerweile jedem ein Begriff. Wie haben wir früher ohne all diese Formen der sozialen Medien überlebt? Wie viel Zeit verbringen wir mit sozialen Medien? Und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben?
Die uralte Bergstadt Machu Picchu ist heute von Geheimnissen umhüllt. Von den Inkas irgendwann in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut, war sie nur etwa 100 Jahre lang bewohnt - und dann verschwanden die Menschen. Jahrhunderte lang wussten wir nichts von der Existenz dieses Ortes. Die Stadt lag fast 400 Jahre lang unentdeckt - verborgen vor der Welt - bis ein amerikanischer Historiker 1911 auf sie stieß. Was genau hat dieser Ort für eine Bedeutung? Warum haben die Inkas ihn ursprünglich gebaut?
In dieser Folge werden wir uns ansehen, was Jesus meinte, als er lehrte: „Selig sind, die Frieden stiften“.
In dieser Folge werden wir uns ansehen, was Jesus meinte, als er lehrte: „Selig sind die Barmherzigen, denn ihnen wird Barmherzigkeit widerfahren.“
Begleiten Sie uns, wenn wir die Hinweise zusammensetzen, die uns die geheimnisvollen Ursprünge dieses schönen Liedes verraten, das eine Zeit lang den Ersten Weltkrieg beendete.
Was meinte Jesus, als er lehrte: „Selig sind, die da Leid tragen.“ Dies wird anhand der Erfahrung von Horatio Spafford veranschaulicht, der seine vier kleinen Töchter bei einem Schiffsunglück verlor und der auch die Hymne „It Is Well With My Soul“ schrieb. Es gibt ein echtes Gefühl dafür, dass der Beginn des ewigen Lebens mit einer totalen Unzufriedenheit mit unserem gegenwärtigen Zustand beginnt. Hier befassen wir uns mit den wichtigsten Entdeckungen des Lebens, die in den Tiefen des Kummers zu finden sind. Diejenigen, die heute trauern und auf Gott vertrauen, werden sich morgen freuen.
Heute begeben wir uns auf die Spuren eines der beliebtesten und berühmtesten Bürger der Niederlande, Rembrandt Harmenszoon van Rijn ...
1939 erhielt Franz Hasel, ein 40-jähriger Pazifist, einen Einberufungsbefehl, der ihn dazu veranlasste, als Gefreiter in der Pionierkompanie 699 der deutschen Armee zu dienen. Obwohl er die Uniform trug, widersetzte er sich dem Naziregime und riskierte sein Leben, um Dorfbewohner vor der drohenden Gefahr durch SS-Todesschwadronen zu warnen. In einer gewagten Aktion informierte er sogar seinen Unteroffizier während des Vormarsches nach Russland, dass Hitler den Krieg nicht gewinnen würde. Diese Handlungen kamen einem Hochverrat gleich, auf den die Todesstrafe stand, doch Hasel überlebte. Seine Geschichte ist ein Zeugnis seines Widerstands gegen gesellschaftliche Normen und seines Glaubens an ein höheres Gesetz inmitten der Kriegswirren.
Über die Sendung
Jede Folge dieser Dokumentarserie wird Ihr Wissen über Themen aus unterschiedlichen Bereichen des Lebens vertiefen: Geschichte, Gesundheit, Lebensstil, Politik, Natur, Wissenschaft, Persönlichkeiten, Religion und schafft es gleichzeitig, einen geistlichen Berührungspunkt herzustellen.
