Gesperrte Inhalte gemäß Ihren Datenschutzeinstellungen
Dieser Inhalt wird nicht angezeigt, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu erfüllen (Sie haben 'Tracking- und Leistungs-Cookies' nicht akzeptiert).
Wollen Sie das trotzdem sehen? Sie können Ihre Einstellungen hier ändern:
Die Wochensynthese
Wirtschaft im Sinkflug, Wahlen in Europa, Christen unter Druck
In der aktuellen Folge von Die Wochensynthese – Themen und Perspektiven richten wir unseren Blick auf die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlich-religiösen Herausforderungen dieser Woche. Zunächst befassen wir uns mit der gesenkten Konjunkturprognose der sogenannten Wirtschaftsweisen. Die deutsche Wirtschaft steckt fest – wir analysieren die Ursachen der Stagnation und fragen, welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen sich daraus ergeben.
Im zweiten Schwerpunkt geht es um die bevorstehenden oder gerade erfolgten Wahlen in Rumänien, Polen und Portugal. Wir beleuchten, welche politischen Kräfte sich formieren, wie sich das Machtgefüge in Europa verschieben könnte und welche Bedeutung diese Entwicklungen für die europäische Zusammenarbeit haben.
In der Rubrik „Christlich relevant“ richten wir den Blick auf zwei bedrückende und zugleich diskussionswürdige Themen: Zum einen berichten wir über einen gewaltsamen Übergriff auf einen Christen in Berlin – ein Vorfall, der Fragen nach der Religionsfreiheit und dem gesellschaftlichen Klima gegenüber Glaubensüberzeugungen aufwirft. Zum anderen greifen wir den Bericht der Tagesschau über religiöse Fußball-Influencer im evangelikalen Spektrum auf. Wie passt missionarischer Eifer im Sportumfeld zu gesellschaftlichen Werten wie Toleranz und Vielfalt? Und wie lassen sich klare Glaubensüberzeugungen mit Respekt gegenüber Andersdenkenden vereinbaren? Wir ordnen ein – biblisch fundiert und differenziert.