Die Wochensynthese
Jede Woche führt Moderator Paulin Giurgi die wichtigsten Themen der Woche zusammen. Er analysiert die Geschehnisse auf allen Kontinenten der Welt und schaut sich Zusammenhänge aus christlicher Perspektive an.

Alle Folgen
Immer mehr Staaten erkennen Palästina an. Israel steht unter Druck – und Trump legt einen Plan für Gaza vor. Chancen und Risiken im Überblick.
Meinungsfreiheit im Fokus: Fälle von Charlie Kirk, Jimmy Kimmel und Julia Ruhs zeigen, wie bedroht Presse und Demokratie sind.
Attentat auf Charlie Kirk: Was sein Tod über Meinungsfreiheit, Polarisierung und die Macht digitaler Reichweite offenbart.
Christenverfolgung in Nigeria, Indonesien & Afrika – zugleich Hoffnung: Erstkommunion im Irak & Mega-Kirche in Nigeria.
In dieser Wochensynthese blicken wir auf erschütternde und herausfordernde Entwicklungen weltweit.
Jede Woche führt Moderator Paulin Giurgi die wichtigsten Themen der Woche zusammen. Diese Woche Nahostkonflikt, Christenverfolgung in Nigeria und die Religionsfreiheit im Fokus.
Diese Woche mit einem Blick auf Glaube, Gesellschaft und geopolitische Verschiebungen.
Die deutsche Wirtschaft steckt fest – wir analysieren die Ursachen der Stagnation und fragen, welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen sich daraus ergeben.
In der Rubrik Christlich relevant blicken wir zunächst auf den Evangelischen Kirchentag: Welche Impulse gehen in diesem Jahr von ihm aus?
Wochensynthese am Puls der Zeit – Geschichte, Politik und Glaube im Wandel.
In der heutigen Sendung wollen wir unseren Fokus noch einmal schärfen und uns einem der zentralsten, aber auch rätselhaftesten Themen im Buch Daniel widmen: der Dichotomie zwischen dem „König des Nordens“ und dem „König des Südens“ in Kapitel 11.
Politische Allianzen, ideologische Lager, religiöse Mobilisierungen – all das fügt sich zunehmend zu einer neuen Weltordnung zusammen, deren Konturen sich immer deutlicher abzeichnen.
Über die Sendung
In "Die Wochensynthese" führt Moderator Paulin Giurgi die wichtigsten Themen der Woche zusammen. Das Besondere: Er analysiert die Geschehnisse auf allen Kontinenten der Welt und schaut sich Zusammenhänge aus christlicher Perspektive an.
Jeden Donnerstag auf hopetv.de streamen und um 21:00 Uhr auf Hope TV anschauen.

Das könnte dich auch interessieren ...
David Penner gibt Impulse für verantwortungsvolle Leiterschaft.
Die Melodien des Liederbuchs „glauben.hoffen.singen“ inspirieren, christliche Lieder neu zu entdecken. Neben der Musik werden in der Sendung „Lebenslied“ Hintergründe, Interviews und persönliche Geschichten zu den Liedern zu hören sein.
Eine spannende Naturdokumentation. Gabi Pratz nimmt Sie mit auf eine persönliche Reise ins Tierreich. Staunen Sie mit!
Praktische Fragen des Lebens werden im Hope Kolleg von unterschiedlichen Referenten betrachtet.