Fußball-EM 2024 – Nur Sport oder doch mehr?

Deutschland, Europa und eigentlich die ganze Welt befinden sich im Fußball-Fieber. Die Fußball-EM 2024 hat begonnen. Welche Mannschaften sind qualifiziert? Wo und wann wird gespielt? Welche wichtigen sozialen Aspekte außerhalb des Fußballspiels bringt die EM mit sich? Wie zeigt sich die "Religiosität" im Fußball und welche Parallelen gibt es zu traditionellen religiösen Praktiken? Welche Rituale und kultischen Handlungen im Fußball könnten als Ausdruck einer weltweiten Religiosität betrachtet werden? Was sagt die Bibel zu Wettbewerben? Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Fußball und Leistungssport allgemein aus?

Online seit
19.06.2024 22:28
Kategorien
Bildung

Haben Sie Fragen zu dieser Sendung?

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media meine oben angegebe-nen Daten zu meiner Betreuung im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen speichert, verarbeitet und nutzt. Dieser Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Hope Media, Sandwiesen-str. 35, D – 64665 Alsbach-Hähnlein, widerrufen. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten als die Porto-kosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media mich künftig über ihre Arbeit informiert und auf Spenden-möglichkeiten hinweist.

Das könnte dich auch interessieren ...

Folge 36: Finale

Das Bibelquiz

Folge 36: Finale

Das Finale der Hope Spezial Staffel! Unsere Mitarbeiter:innen, Moderator:innen und Produzent:innen von Hope Media spielen gegeneinander. Heute im Finale: Sarah Wildenblanck und Judith Fockner.

Folge 35: Theologen im Duell

In dieser Staffel spielen die Mitarbeiter:innen, Moderator:innen und Produzent:innen von Hope Media gegeneinander. Heute an den Buzzern: Fabian Maier, Theologe und Moderator der Sendereihen "Die Bibel das Leben", "Die Bibel das Wort", Die Bibel der Mensch" und "Tischreden" und Marcel Wieland, Theologe und Moderator der Sendereihen "Ja Jesus, die Jonahesbriefe", "Herausforderung Jesus, das Johannesevangelium" und "Psychologisch".

Europawahl 2024: Wählen oder Nicht Wählen?

Vom 06. bis zum 09. Juni 2024 finden europaweit in den Ländern der Europäischen Union Parlamentswahlen statt. Dabei handelt es sich um die Wahlen zum Europaparlament, also dem Parlament der Europäischen Union. In Deutschland und Österreich wählen die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, den 09. Juni 2024, ihre Vertreter ins EU-Parlament.