Hoppla, das Video ist nicht vorhanden

Islamismus, Antisemitismus, Rechts- und Linksextremismus

Am 18. Juni 2024 präsentierten Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023. Der Bericht zeigt eine Zunahme von Islamismus, Antisemitismus sowie Radikalisierung von links und rechts in Deutschland. Faeser und Haldenwang warnen vor einem erhöhten Bedrohungsniveau für die Demokratie. Das Jahr 2023 verzeichnete einen Höchststand extremistischer Straftaten, vor allem im Linksextremismus und Rechtsextremismus. Die Klimaaktivistengruppe „Ende Gelände“ gilt als Verdachtsfall im Bereich Linksextremismus. Die islamistische Bedrohung bleibt hoch, besonders durch die Gruppe Islamischer Staat Provinz Khorasan (ISPK). Die Reichsbürger- und Selbstverwalter-Szene umfasst etwa 25.000 Personen, wird jünger und vernetzt sich zunehmend mit anderen demokratiefeindlichen Gruppen, die Verschwörungstheorien verbreiten.

Online seit
26.06.2024 22:27
Kategorien
Politik

Haben Sie Fragen zu dieser Sendung?

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media meine oben angegebe-nen Daten zu meiner Betreuung im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen speichert, verarbeitet und nutzt. Dieser Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Hope Media, Sandwiesen-str. 35, D – 64665 Alsbach-Hähnlein, widerrufen. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten als die Porto-kosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media mich künftig über ihre Arbeit informiert und auf Spenden-möglichkeiten hinweist.

Das könnte dich auch interessieren ...

Islamismus, Antisemitismus, Rechts- und Linksextremismus

Am 18. Juni 2024 präsentierten Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023. Der Bericht zeigt eine Zunahme von Islamismus, Antisemitismus sowie Radikalisierung von links und rechts in Deutschland. Faeser und Haldenwang warnen vor einem erhöhten Bedrohungsniveau für die Demokratie. Das Jahr 2023 verzeichnete einen Höchststand extremistischer Straftaten, vor allem im Linksextremismus und Rechtsextremismus. Die Klimaaktivistengruppe „Ende Gelände“ gilt als Verdachtsfall im Bereich Linksextremismus. Die islamistische Bedrohung bleibt hoch, besonders durch die Gruppe Islamischer Staat Provinz Khorasan (ISPK). Die Reichsbürger- und Selbstverwalter-Szene umfasst etwa 25.000 Personen, wird jünger und vernetzt sich zunehmend mit anderen demokratiefeindlichen Gruppen, die Verschwörungstheorien verbreiten.

Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland

Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland In den letzten Wochen und Tagen haben landesweit in Deutschland Proteste sowohl gegen die AfD als auch gegen den Rechtsextremismus stattgefunden.