
Der siebte Tag / 4. März 2020
Rettet den Sonntag! (11)
In Amerika hat das Sonntaghalten das Leben viele Jahre geprägt. Durch die Industrie und die begrenzte Arbeitswoche wurde der Sonntag jedoch zum Synonym für Freizeitvergnügen.

Der siebte Tag / 3. März 2020
Die Adventbewegung (10)
William Miller sah kurz vor Beginn des 19. Jahrhunderts eine Krise auf die Welt zukommen. Er datierte die Wiederkunft Christi auf das Jahr 1844. Doch er und seine Anhänger wurden enttäuscht.

Der siebte Tag / 2. März 2020
In die Neue Welt (9)
Die Neue Welt lockte mit völliger Religionsfreiheit und wirtschaftlichen Möglichkeiten. 1665 landeten Stephen und Anne Mumford in Newport und gründeten bald ihre erste Gemeinde.

Der siebte Tag / 1. März 2020
Sola Scriptura (8)
Für Luther war die Bibel die einzige Autorität für Glauben und Leben. Sein Motto: Sola Scriptura - Allein die Schrift!

Der siebte Tag / 1. März 2020
Das Konzil von Moskau (7)
Der Kampf um das Recht der beiden mächtigsten Frauen Russlands und um den Thron für ihre Söhne. Wird die Russische Reformation an ihr Ende kommen?

Der siebte Tag / 1. März 2020
Der Machtkampf (6)
Der Machtkampf innerhalb der Kirche will kein Ende nehmen. Eine Spannung zwischen Ost und West, die schließlich die christliche Welt auseinanderreißen wird.

Der siebte Tag / 1. März 2020
Patrick und die keltischen Christen (5)
St. Patrick ist wohl der bekannteste Ire. Doch wer war er wirklich? Und was glaubte er? Die vergessenen Seiten der Geschichte werden Sie überraschen.

Der siebte Tag / 1. März 2020
Der christliche Sabbat (4)
Es ist belegt, dass die Christen im ersten Jahrhundert nach Christus den Sabbat hielten. Warum feiern aber heutzutage fast alle Christen den Sonntag?

Der siebte Tag / 1. März 2020
Der jüdische Sabbat (3)
Gott schloss mit dem jüdischen Volk einen Bund. Dazu gehörte der wöchentliche Gedenktag, der Sabbat. Er sollte das Volk an die Befreiung aus der Sklaverei erinnern.