Kategorien

family TV / 22. September 2015
Kinderglück
Der Kindermusiker Mike Müllerbauer muss sich beim eigenen Nachwuchs bewähren. Eine Familie berichtet über die Herausforderungen der Bereitschaftspflege. Diese und andere Themen bei family TV.

family TV / 6. Juni 2014
Wenn die Schmetterlinge verrückt spielen ...
„Du Schatz, ich habe mich in einen anderen verliebt!“ Wenn Ehepartner sich das eingestehen, haben sie oft schon Tatsachen geschaffen und eine Scheidung erscheint unausweichlich. Doch wir sind unseren Gefühlen nicht wehrlos ausgeliefert. Außerdem stellen wir Hauseltern in einem Kinderdorf vor. Weitere Informationen unter www.family.de

family TV / 28. April 2014
Was soll ich mit Blumen?
Manche Paare reden aneinander vorbei, wenn sie ihre Zuwendung ausdrücken wollen. family TV stellt die Liebessprachen vor und zeigt, wie Sie davon profitieren können.

family TV / 14. Februar 2014
Stress, Streit und noch mehr Stress
Die verschiedenen Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen, ist für viele Familien eine schwierige Aufgabe. Wenn die beruflichen Anforderungen hoch sind, die Kinder viel Zuwendung brauchen und auch sonst jede Menge Aufgaben anstehen, dann bleibt denn Eltern oft wenig Zeit für sich selbst. Doch wenn Ehepartner kaum noch Zeit füreinander haben, leidet die ganze Familie darunter. Wie Sie aus dem Kreislauf aus Stress, Streit und noch mehr Stress ausbrechen, ist ein Thema in family TV.

family TV / 24. Januar 2014
Kinder ganzheitlich wahrnehmen
Die Vermittlung christlicher Werte und ein respektvoller Umgang sind Schwerpunkte des Kinderhauses Waldfriede im Süden Berlins. Die Mitarbeiter versuchen, die Kinder in ihrer Ganzheitlichkeit von Körper, Geist und Seele wahrzunehmen und zu fördern. Im Jahreskreis sind vor allem christliche Rituale und Feste wichtig, die gemeinsam mit den Kindern erlebt und gefeiert werden. family – das TV-Magazin stellt das Kinderhaus Waldfriede vor. Außerdem geht es um die Frage, wie man Gefühle in der Partnerschaft zeigen und gleichzeitig kontrollieren kann. Weitere Infos unter www.family.de

family TV / 30. Dezember 2013
Rollentausch
Er backt Plätzchen, sie arbeitet an ihrer Karriere: Lennardt + Lennardt tauschen die Rollen und merken, dass sie es sich so nicht vorgestellt hatten.Wer verdient die Brötchen? Wer kümmert sich wann um die Kinder? Viele junge Paare stehen vor der großen Frage, wie sie Beruf, Haushalt und Kindererziehung untereinander aufteilen sollen. Paartherapeutin Christina Rosemann erklärt, wie man sich einigen kann und seinen eigenen Weg findet.Ein weiteres Thema: „Fast alleinerziehend“ – Wochenend-Ehen bringen viele Herausforderungen mit sich, vor allem, wenn man Kinder hat. Wie Paare den Alltag trotzdem meistern, erzählen sie in family TV.

family TV / 8. November 2013
Pssst ...!
Was ist eigentlich „normal“ in einer Ehe? Lennardt + Lennardt (ComedyTheater) machen eine Therapie, über ihre Probleme möchten sie aber eigentlich nicht sprechen, zumindest er nicht. Schließlich führen sie eine ganz normale Ehe … Warum auch „normale“ Ehen durchaus von einem Besuch beim Paartherapeuten profitieren können, viele aber erst kommen, wenn das Kind längst in den Brunnen gefallen ist, erklärt Supervisor Florian Mehring im Experteninterview.Außerdem: Kinderbibelwochen sind vielleicht nicht mehr der neueste pädagogische Schrei, doch nach wie vor entfalten die Geschichten der Heiligen Schrift eine große Wirkung.Weitere Familien-Themen unter www.family.de

family TV / 15. Oktober 2013
Meine Wünsche, deine Wünsche
Seit Jahren schenkt er ihr rote Rosen zum Ehejubiläum, doch sie mag die Blumen gar nicht. Das ComedyTheater Lennardt + Lennardt feiert Hochzeitstag und es geht einiges schief. Paarexperte Florian Mehring erklärt, warum Ihre Ehe besser funktioniert, wenn Sie nicht nur Ihren Partner, sondern auch sich selbst gut kennen. Außerdem stellen wir konfessionsverschiedene Paare vor. Ist das überhaupt noch ein Problem, wenn eine Katholikin einen Protestanten heiratet oder umgekehrt?

family TV / 27. September 2013
Über Sex sprechen
Alle Welt spricht darüber, nur manche Ehepartner tun sich unendlich schwer, wenn es darum geht, miteinander über das eigene Intimleben ins Gespräch zu kommen. Das ComedyTheater-Paar Lennardt + Lennardt versucht es deshalb mit Metaphern – erfolgreich! Paarexperte Florian Mehring erklärt, warum es bei manchen Paaren in diesem Bereich besonders hakt und wie Paare – auch sprachlich – wieder zueinander finden können.