Kategorien

family TV / 12. August 2013
Dort sein, wo ich bin
Die kleinen und großen Verwerfungen zwischen Mann und Frau bieten eine Menge Stoff fürs Theater. Britta und Stefan Lennardt wissen das. Im wirklichen Leben sind sie ein Ehepaar, auf der Bühne sind sie als das ComedyTheater Lennardt + Lennardt unterwegs. Für family – das TV-Magazin bringen sie die Komik des Ehealltags vor die Kamera. Weil ihre Szenen auf witzige Weise reale Schwierigkeiten von Liebe und Partnerschaft zeigen, sind sie eine prima Steilvorlage für das Expertengespräch bei family. Die Paartherapeuten Christina Roseman und Florian Mehring erklären im Wechsel, wie Ehe und Partnerschaft in den Höhen und Tiefen des Familienalltags gelingen kann.Ein weiteres Thema der Sendung: „Dort sein, wo ich bin“ – der Familientherapeut Karsten Stank spricht über ab- und anwesende Väter und wie er das selbst erlebt hat. Außerdem geht es in family TV um einen Waldkindergarten und die Frage, wie Kinder davon profitieren, wenn sie den ganzen Tag draußen sind.Weitere Familien-Themen unter www.family.de

family TV / 12. August 2013
Zeit zu zweit
Wie gestaltet man eigentlich einen Eheabend? Lange, ernste Gespräch mit Augenkontakt und dazu eine Tasse Roibuschtee? Das ComedyTheater Lennardt + Lennardt macht sich über einige Klischees zum Eheabend lustig. Aber wie schafft man sich tatsächlich kleine Oasen im Alltag? Paartherapeutin Christina Rosemann erklärt, was die Zeit zu zweit so wertvoll macht und wie sie gelingen kann. Außerdem geht es in der fünften Sendung um eine Familie, in der Mama und Papa mehrfach die Rollen getauscht haben. Ein weiterer Beitrag lenkt den Blick nach Indien. Millionen indischer Kinder können keine Schule besuchen. Ein Fernsehteam begleitet den Bau einer christlichen Schule.

family TV / 8. August 2013
Richtig streiten
Zoff bei Lennardt + Lennardt. Eigentlich geht es nur um eine Urlaubserinnerung, aber dann wird die Auseinandersetzung ziemlich schnell ziemlich grundsätzlich. Um die Eskalation zu verhindern, probieren die Lennardts verschiedene Konfliktstrategien durch. Ob das hilft, sehen Sie bei family TV.Außerdem geht es um ein Ehepaar, das nach einer Operation die Familienplanung überdenken muss. Ihr Traum von einer großen Familie scheint zu platzen. Der erste Beitrag der Sendung beschäftigt sich mit dem Thema „Missbrauch“. Familie Schmid erzählt, wie sie nach schlimmen Erfahrungen im Umfeld ihrer Kirchengemeinde ein neues Leben beginnt.Mehr Familienthemen bei www.family.de

family TV / 5. Juli 2013
Zahn der Zeit
Lennardt + Lennardt – das ComedyTheater spüren den Zahn der Zeit am eigenen Körper. Der Blick in den Spiegel ist nicht immer ein Vergnügen und komischerweise sind die eigenen Schuhbänder plötzlich so schwer zu erreichen. Was passiert, wenn man in die Midlife-Krise schlittert und wie man damit gemeinsam klarkommen kann, erklärt Lebensberaterin Christina Rosemann.Außerdem: Manche Familien müssen mit besonderen Herausforderungen leben. Bei Bernd Hock sind die Arme deutlich kürzer als bei anderen Menschen, sein Sohn muss mit der gleichen Behinderung leben. Mit welchen Fragen sie konfrontiert werden und welche sie sich selbst stellen, erzählen sie im Interview.

family TV / 25. Juni 2013
Auseinandergelebt
Wird eine Partnerschaft irgendwann automatisch öde und trist oder lässt sich das verhindern? Weitere Beiträge: Eine junge Familie, die ihr erstes Haus bezieht. Großeltern zum Ausleihen.

family TV / 17. Juni 2013
Wo sind unsere Ideale?
Man ist mal mit großen Zielen angetreten, wollte die Welt retten und alles ganz anders machen. „Was ist aus unseren Idealen geworden?“, fragt das ComedyTheater Lennardt + Lennardt. Experte Florian Mehring weiß, dass man sich zwar lange durchwursteln kann, aber nicht glücklich wird, wenn die eigenen Ideale weit von der Wirklichkeit entfernt sind. In den weiteren Beiträgen geht es um eine Familienhebamme. Außerdem berichtet Sängerin Thea Eichholz vom Alltag in einer Patchworkfamilie.

family TV / 13. Juni 2013
Alles gemeinsam
Ist es ein Zeichen von besonders großer Liebe, wenn Paare alles zusammen machen? Expertin Christina Rosemann erklärt, warum sich manche Paare kaum Freiraum lassen. Ist Gesundheit wirklich die Hauptsache? Familie Martens gibt Einblick in den Alltag mit behinderten Kindern. Beruf, Kind, Haushalt – geht das alles zusammen? Steffen Schwarz fragt sich das manchmal selbst. Er ist alleinerziehender Vater und Feuerwehrmann.