Denkwerkstatt – Welche Fragen stellen die Anderen? (3) Mit Werner Renz

Wenn jemand fragt: "Warum bist du so?", dann zeigt er Interesse am Gegenüber und ein interessantes Gespräch kann sich entwickeln. Wenn im Kontrast dazu in einem Dialog Fragen beantwortet werden, die niemand gestellt hat, dann bewegt das den Gesprächspartner kaum. In der protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gibt es jede Woche im Gottesdienst einen Gesprächskreis. Hier sind Gäste eingeladen ihre Fragen zu stellen, die sie bewegen. Damit bewegt sich gleichzeitig etwas in der jeweiligen Gemeinde.

Online seit
17.01.2024 23:29
Kategorien
Bildung

Haben Sie Fragen zu dieser Sendung?

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media meine oben angegebe-nen Daten zu meiner Betreuung im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen speichert, verarbeitet und nutzt. Dieser Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Hope Media, Sandwiesen-str. 35, D – 64665 Alsbach-Hähnlein, widerrufen. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten als die Porto-kosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Hope Media mich künftig über ihre Arbeit informiert und auf Spenden-möglichkeiten hinweist.

Das könnte dich auch interessieren ...

Denkwerkstatt – Let my people go!

Das Lied, „Let my people go“, welches Louis Armstrong singt, beschreibt den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Dieser Exodus aus dem Land der Sklaverei war ein Weg in die Freiheit. Im letzten Buch der Bibel wird ebenfalls von einem Auszug berichtet – der allerdings steht noch bevor! Aber was versklavt den Menschen heute so, dass er sich nach diesem neuen Exodus sehnt? Oder sieht man den Exodus gar nicht? Kann man Sklave sein, ohne es zu merken?

Fußball-EM 2024 – Nur Sport oder doch mehr?

Deutschland, Europa und eigentlich die ganze Welt befinden sich im Fußball-Fieber. Die Fußball-EM 2024 hat begonnen. Welche Mannschaften sind qualifiziert? Wo und wann wird gespielt? Welche wichtigen sozialen Aspekte außerhalb des Fußballspiels bringt die EM mit sich? Wie zeigt sich die "Religiosität" im Fußball und welche Parallelen gibt es zu traditionellen religiösen Praktiken? Welche Rituale und kultischen Handlungen im Fußball könnten als Ausdruck einer weltweiten Religiosität betrachtet werden? Was sagt die Bibel zu Wettbewerben? Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Fußball und Leistungssport allgemein aus?

Sollen Christen das Klima schützen?

Martin Borm, Diplom-Physiker und Theologe, stellt den gegenwärtigen Stand der Klimaforschung dar (IPCC-AR6, 2023) und beschreibt den Unterschied zwischen Klimaforschung und Klimapolitik. Eine biblische Einschätzung rundet das Thema ab.