Akademie Friedensau
Kategorie

Akademie Friedensau / 1078 AUFRUFE
Theodizee – Ist Gott gut?
Die Frage nach dem Leid in der Welt stellt den größten Stolperstein für den Glauben an Gott dar. Philosophen und Religionen bieten viele Antworten an – welche davon trägt? Dr. Rolf Pöhler ist Professor für systematische Theologie.

Akademie Friedensau / 836 AUFRUFE
Wo keine Gerechtigkeit ist
Dr. Daniela Gelbrich, Dozentin für Altes Testament und Hebräisch, geht in diesem Vortrag der Frage nach, ob Frieden auch ohne Gerechtigkeit möglich ist.

Akademie Friedensau / 799 AUFRUFE
Das Bibelstudium
Rolf Pöhler ist Professor für Systematische Theologie. In diesem Vortrag spricht er über das persönliche Bibelstudium und wie es erfolgreich sein kann.

Akademie Friedensau / 741 AUFRUFE
Leben mit Krisen – Was tun, wenn nichts mehr geht?
Lebenskrisen sind unvermeidbare Realität, bieten aber auch die Chance, sich in Herausforderungen zu bewähren und das Selbst- und Gottvertrauen zu festigen. Mit Prof. Rolf Pöhler.

Akademie Friedensau / 735 AUFRUFE
Weltreligionen - absurde Welt
Dr. Daniela Gelbrich ist Dozentin für Altes Testament und Hebräisch. In diesem Vortrag spricht sie über die unterschiedlichen Weltreligionen im Vergleich.

Akademie Friedensau / 571 AUFRUFE
Modell Bibelgespräch
Beim Bibelgespräch geht es um das Thema, um die Gruppe und um den Einzelnen, also um mich. Wie können alle drei gleichwertig zur Geltung kommen?

Akademie Friedensau / 467 AUFRUFE
Kirchliche Erwachsenenbildung
Kirchen haben nach ihrem Selbstverständnis einen Bildungsauftrag. Wie wird dieser wahrgenommen? Welche praktischen Bildungsangebote gibt es?

Akademie Friedensau / 416 AUFRUFE
Verstehen und verstanden werden
Zu einer gelingenden Gesprächsführung gehört Verstehen und verstanden werden. Für beides bin ich zuständig – und genauso der andere. Wie funktioniert das?

Akademie Friedensau / 396 AUFRUFE
Gute Bibelgespräche
Was zeichnet ein gutes Gespräch über die Bibel aus? Wie kann ich es führen? Ein Vortrag von Prof. Dr. Rolf Pöhler über Gespräche zu biblischen Themen.