Beziehungskiste
Jetzt streamen: Der Talk zu Partnerschaft, Beziehung und Familie, der nicht an Hoffnung, Witz und Direktheit spart. Mit Anja Wildemann.

Alle Folgen
Ein Kind zu bekommen, ist eine der schönsten Erfahrungen im Leben – doch was braucht es, damit Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach sicher und vertrauensvoll begleitet werden? Hebammen leisten seit Jahrhunderten unverzichtbare Arbeit, stehen aber zunehmend unter Druck. In der Beziehungskiste spricht Anja Wildemann mit Maren Mikolon, Hebamme seit 1996 und Expertin für Hausgeburten. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen in der Geburtshilfe und zeigen, wie Sie die richtige Hebamme finden. Hebammen sind so wichtig – für Familien und die Zukunft!
Vom ersten Bienenbesuch zum eigenen Familienbetrieb: Susanne und Markus Müller hatten früher nicht einmal Honig im Haus – heute dreht sich ihr Leben um Bienenvölker, Schleuderzeiten und wertvolle Botschaften im Glas.
Als Stefan Loß die Diagnose »Zysten-Nieren« erhält, gerät das Familienleben aus dem Takt. Die Krankheit stellt alles infrage – den Alltag und auch die Zukunft. In dieser Krise trifft seine Frau Sabine eine lebensverändernde Entscheidung: Sie spendet ihm eine ihrer Nieren.
Manipulation geschieht oft leise – und hinterlässt tiefe Spuren. Sie verschleiert die Realität, untergräbt das Selbstwertgefühl und verändert die Atmosphäre im Raum. Besonders in nahen Beziehungen entfalten manipulative Muster ihre zerstörerische Kraft.
Loslassen und Abschiednehmen sind essenzielle Lebensthemen, die uns immer wieder fordern. Im Interview spricht der pensionierte Pfarrer und Seelsorger Ludwig Burgdörfer über die Herausforderungen und Chancen des Abschiednehmens.
Streit am Frühstückstisch, Tränen an der Supermarktkasse, explosive Diskussionen am Abend: Konflikte gehören zum Familienalltag – doch wie lernt man eigentlich, gut zu streiten?
Wenn Kinder unbemerkt zum Ersatzpartner werden, entsteht eine komplexe Eltern-Kind-Dynamik. Diese Sendung beleuchtet, wie Parentifizierung – also das unbewusste Übernehmen elterlicher Aufgaben – durch eigene Kindheitserfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen und den Druck, alles perfekt machen zu müssen, verstärkt wird. Erfahren Sie, warum klare Leitplanken, Selbstreflexion und eine Erziehung als liebevolle Begleitung entscheidend sind, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und echte Verantwortung zu übernehmen. Die Frage ist: Was brauchen Kinder und Jugendliche von ihren Eltern?
ADHS – jeder hat eine Meinung dazu, doch was bedeutet es wirklich für betroffene Kinder und ihre Familien? In dieser Sendung räumen wir mit Vorurteilen auf und sprechen über die Realität hinter der Diagnose. Von den ersten Anzeichen im Kleinkindalter über die Herausforderungen in der Schule bis hin zu Fragen rund um Erziehung, Unterstützung und Medikation – Ursula Frühe teilt ihre ganz persönliche Geschichte als Mutter zweier Kinder mit ADHS.
Als Elli mit 14 Jahren an einer Hirnhautentzündung erkrankt, verändert sich alles. Die nächsten 18 Jahre sind geprägt von Gedächtnisverlust, epileptischen Anfällen und Psychosen – eine schwere Zeit für die ganze Familie. Doch mittendrin ist Mirjam, ihre kleine Schwester, die diese Jahre hautnah miterlebt.
Über die Sendung
Bei Anja Wildemann und ihren Gästen dreht sich alles um Beziehung, Partnerschaft und Familie: "Beziehungskiste" ist eine persönliche, offene, ehrliche Serie, die der Realität ins Gesicht schaut, Mut macht und nicht an Hoffnung, Witz und Direktheit spart. Es kommen Betroffene (z.B. Eltern, die ein Kind verloren haben) als auch Experten (z.B. Psychotherapeuten) zu Wort. Wir lernen am Leben. Eine positive, ganzheitliche und christliche werteorientiere Ausrichtung ist die Grundlage der Gespräche.
Die Serie „Beziehungskiste“ ist für alle, die ihren Beziehungen mehr Tiefe und Qualität geben wollen; die Probleme angehen und beheben wollen; die für Beziehungen, die gut gelingen, dankbar sein wollen. Jeder ist aufgerufen, sich mit seinen persönlichen Beziehungen ganz konkret auseinander zu setzen.

Das könnte dich auch interessieren ...
Das Familienmagazin bietet einen Mix aus Unterhaltung und Nutzwert und zeigt Familie und Ehe mit allen schönen Seiten, Herausforderungen und Chancen.
Matthias Müller im Gespräch mit Dr. Dr. Gerd Ludescher über neue Forschungsergebnisse und deren Alltagstauglichkeit.
Die Sendereihe gesund. beschäftigt sich ganz praktisch mit diesen Zusammenhängen und legt ihren Schwerpunkt auf Themen der psychischen Gesundheit.
Ganz unterschiedliche Gäste stellen sich Lebensfragen und erzählen aus ihrem Leben. Persönlich, emotional, nachdenklich.