Lutherspaziergang
Auf den Spuren des großen Reformators. Dr. Johannes Hartlapp, Kirchenhistoriker, und Dr. Winfried Vogel, Theologe, besuchen die verschiedenen Lutherstätten und reden über den Umbruch im Leben Martin Luthers und in der Kirche vor 500 Jahren.

Alle Folgen
J. Hartlapp und W. Vogel sind im Lutherhaus, auf dem Marktplatz und in der Stadtkirche in Wittenberg. Hier fand Martin Luther seinen gnädigen Gott.
J. Hartlapp und W. Vogel sitzen in Wittenberg vor der Thesentür der Schlosskirche, vor dem Melanchthonhaus und im Hof der ehemaligen Universität Leucorea.
J. Hartlapp und W. Vogel reden am Torhaus der Wartburg über den Reichstag zu Worms und in der Lutherstube über die bahnbrechende Übersetzung der Bibel.
J. Hartlapp und W. Vogel sprechen an verschiedenen Plätzen auf der Wartburg über die Grundlagen der Reformation und über die Kirche seit Martin Luther.
J. Hartlapp und W. Vogel sehen sich das berühmte Altarbild in der Wittenberger Stadtkirche an und reden an der Luthereiche über die Freiheit des Christen.
J. Hartlapp und W. Vogel stehen unter der Kanzel in Wittenberg, von der Luther seine vielen Predigten hielt, und sprechen auch über Luther als Seelsorger.
J. Hartlapp und W. Vogel sitzen in Eisenach im Lutherhaus, reden über Luther als Kind und Schüler und in Wittenberg über „Mein Herr Käthe“ und die Familie.
J. Hartlapp und W. Vogel würdigen in Eisenach Luther als Liederdichter und Musikliebhaber, reden auf der Wartburg aber auch über seine Schmähungen der Täufer.
J. Hartlapp und W. Vogel sprechen in Wittenberg offen über Luthers verstörende Ablehnung der Juden und reflektieren am Grab Luthers über seine selige Hoffnung.
Über die Sendung
Auf den Spuren des großen Reformators. Dr. Johannes Hartlapp, Kirchenhistoriker, und Dr. Winfried Vogel, Theologe, besuchen die verschiedenen Lutherstätten und reden über den Umbruch im Leben Martin Luthers und in der Kirche vor 500 Jahren.
Das könnte dich auch interessieren ...
Eine persönliche Serie zum Thema Trauer. Sylvia Renz erzählt vom Verlust ihrer Tochter, reflektiert über ihre Trauer und spricht darüber, was ihr geholfen hat. Bewegend!
Persönliche Reflexionen zum Thema "Gott & ich".
Die Melodien des Liederbuchs „glauben.hoffen.singen“ inspirieren, christliche Lieder neu zu entdecken. Neben der Musik werden in der Sendung „Lebenslied“ Hintergründe, Interviews und persönliche Geschichten zu den Liedern zu hören sein.
Eine spannende Naturdokumentation. Gabi Pratz nimmt Sie mit auf eine persönliche Reise ins Tierreich. Staunen Sie mit!












