Alle Episoden / Deutsch
Kategorien
Sprachen
Moderatoren

Schabbat Schalom / 1 LIKES
Aus erster Hand
Gilberts Herz schlägt für Anne von ihrer ersten Begegnung an. Sie zeigt ihm jahrelang die kalte Schulter. Über Umwege hört er schließlich, was er nicht zu glauben wagte …

Kleine Kräuterkunde / 1 LIKES
Chronisch erschöpft: Immunstärkende Pflanzen
Das Immunsystem zu stärken ist bei chronischer Erschöpfung, wie Fatique & Long Covid, wichtig. Ruth Pfennighaus erklärt, welche Pflanzen dabei helfen.

Kleine Kräuterkunde / 1 LIKES
Das "Sonnenhormon" Vitamin D
Vitamin D und Chlorophyll sind wichtig für unseren Körper. Was wir tun können, damit es zu keinem Mangel kommt, erklärt Kräuterfrau Ruth Pfennighaus.

ungeschminkt. family / 1 LIKES
Gewalt in der christlichen Erziehung
„Wer sein Kind liebt, schont die Rute nicht.“ Inwiefern solche schwierigen Bibeltexte unseren Erziehungsstil beeinflussen und wie wir damit umgehen.

die BIBEL. das LEBEN. / 0 LIKES
Leben in dieser Welt
Laut Bibel gehört die Erde immer noch Gott. Aber hat das Auswirkungen auf unser Leben hier? Was ist mit Vergänglichkeit, Leid und Tod? Wie hilft der Glaube an Gott? Gespräch über die Bibel mit Winfried Vogel und seinen Gästen.

Hope Kolleg / 0 LIKES
Die Offenbarung und ihre Symbole (1/12)
Dem Namen nach verspricht das letzte Buch der Bibel die Zukunft zu enthüllen. Doch was bedeuten die Symbole? Mit Siegfried Wittwer, Leiter des Internationalen BibelStudien-Instituts. Weiteres Studienmaterial hier erhältlich.

Nachgefragt / 0 LIKES
Plötzlich Parkinson
Er steht mitten im Leben als er die Diagnose erhält: Parkinson. Wie die chronische Krankheit Perspektiven verschoben und seinen Arbeitsstil verändert hat, erzählt Jürgen Mette im Interview.

Lust auf lecker / 0 LIKES
Orientalische Küche
Dieses Mal führen wir Sie in die orientalische Küche: Es gibt gelbe Linsenburger mit Mango–Limettensauce und Blattspinat. Birgit Kuderer erklärt, welche Gewürze auf keinen Fall fehlen dürfen. Alle Rezepte finden Sie hier.

Nachgefragt / 0 LIKES
Allgegenwärtige Quantenphysik (Prof. Münzenberg)
Was sie mit unserem Alltag zu tun hat und was ein „Quantensprung“ ist. Werner Renz fragt nach bei Prof. Gottfried Münzenberg.