Episoden

Atem der Hoffnung / 41 LIKES
Trotzdem an Gott festhalten
Predigt mit Ronja Wolf. Das Leid erzählt Lügen über Gott: Er ist nicht da, er ist nicht gut, er ist machtlos. Glauben heißt, trotzdem an Gott festzhalten. Hiob zeigt, wie das geht.

Atem der Hoffnung / 39 LIKES
Der Gott, der mich sieht
Predigt mit Karsten Stank. Gott ermutigt uns, auch die unangenehmen Geschichten unseres Lebens anzusehen. Der Bericht von Hagar ist eine solche Geschichte. Sie zeigt, dass Gott uns besonders in unserer Not sieht.

Atem der Hoffnung / 36 LIKES
"Hier stehe ich ..."
Martin Luther hatte einen Standpunkt. Gegen alle Widerstände hielt er an der Freiheit des Evangeliums fest. Wo stehen wir heute? Paulus gibt klare Orientierung.

Atem der Hoffnung / 32 LIKES
Jesus und der Sturm
Predigt mit Thomas Knirr. Es fällt nicht so leicht, auch dann Gott zu vertrauen, wenn nicht alles glatt läuft. Wo ist Gott mit seiner Macht in den Stürmen des Lebens? Herausfordernde Fragen und ermutigende Antworten.

Atem der Hoffnung / 31 LIKES
Dein Wille geschehe
Geschieht der Wille Gottes in dieser Welt? Immer öfter schwer zu glauben. Was tun wir, dass auf dieser Erde das geschieht, was Gott will? Sehen wir genauer hin.

Atem der Hoffnung / 30 LIKES
Mit Werten navigieren
Predigt mit den Pastoren Johannes Naether und Werner Dullinger. Die Kirche von Jesus orientiert sich an Werten, die er vorgelebt hat. Die Herausforderung ist, sich diese Werte bewusst zu machen und sie miteinander zu leben.

Atem der Hoffnung / 30 LIKES
Müssen Christen fromm sein?
Jemand sagte einmal, er könne dieses Wort „fromm“ nicht mehr hören. Alles in ihm sträube sich dagegen, fromm sein zu müssen. Die wichtige Frage ist, was „fromm sein“ überhaupt bedeutet?

Atem der Hoffnung / 29 LIKES
Angstfrei leben?
Mehr denn je werden wir Menschen heutzutage von Ängsten geplagt. Manchmal rauben sie uns den Schlaf. Wie wichtig und hilfreich ein Perspektivwechsel sein kann, hat Petrus erfahren.

Atem der Hoffnung / 28 LIKES
Wenn der Löwe brüllt
Predigt mit Heinz Schaidinger. Der Prophet Amos prangerte vor nahezu 3000 Jahren das unmenschliche Verhalten im Volk Gottes an und mahnte zur Umkehr. Dieselbe Botschaft sollte auch uns heute zum Nachdenken bringen.