
Atem der Hoffnung / 5. Februar 2022
Zählen nur Menschenrechte?
Predigt mit Hartmut Wolf. In Gottes Augen haben nicht nur Menschen Rechte, sondern auch Tiere und Pflanzen: Es gibt eine uralte ganzheitliche Ökologie, die es wiederzuentdecken gilt.

Atem der Hoffnung / 29. Januar 2022
Die besondere Hochzeit
Predigt mit Franklin Schultheiß. Auf einer orientalischen Hochzeit wirkt der bekannte Rabbi ein bemerkenswertes Zeichen. Was hatte das damals zu bedeuten und was sagt es Menschen heute?

Atem der Hoffnung / 22. Januar 2022
Schmuck anstatt Asche
Predigt mit Simret Mahary. Er wird die Wende bringen! Der Prophet Jesaja spricht zum Volk Israel über den Messias und seine Sendung. Er wurde gesandt, um einen Neuanfang zu schenken.

Atem der Hoffnung / 8. Januar 2022
Trotzdem Danke
Im Leben gibt es beides, „schwarze Löcher“ und „Blumen“. Dabei macht der Fokus auf Negatives das Leben schwer und die Konzentration auf Gutes dankbar.

Atem der Hoffnung / 1. Januar 2022
5 Gründe Gott zu vertrauen
Anhand der Erfahrungen des Apologeten C. S. Lewis geht Pastor Marcus Witzig der Frage nach, warum es auch heute noch Sinn macht Gott zu vertrauen.

Atem der Hoffnung / 25. Dezember 2021
Eine alte Geschichte kommt neu in mein Herz - Weihnachtsgottesdienst mit Andreas Erben
Predigt: Andreas Erben | Was würde passieren, wenn ich mich unter die Figuren an der Krippe mischen könnte? Wenn das, was sie mit Gott erlebten, auf einmal in mir lebendig wird?

Atem der Hoffnung / 14. Dezember 2021
Es werde Licht!
Was bedeutet die Aussage, dass Gott das Licht geschaffen hat, aus naturwissenschaftlicher Perspektive? Welche Folgen hat das für das Universum, Gott und mich?

Atem der Hoffnung / 11. Dezember 2021
Christsein und Politik
Jesus vermied es, sich öffentlich zu politischen Streitfragen zu äußern. Sein Ziel war es, Menschen mit unterschiedlichen Auffassungen im Glauben zu verbinden.

Atem der Hoffnung / 4. Dezember 2021
Anders wachsen
Die Wachstumsgeschichten der Bibel stellen vieles Bekannte auf den Kopf. Der „Coach“ Jesus rät: Wer Zukunft gewinnen will, muss begraben, was ihn zerstört.