Hope Kolleg
Kategorie

Hope Kolleg / 1822 AUFRUFE
Die Offenbarung und ihre Symbole (1/12)
Dem Namen nach verspricht das letzte Buch der Bibel die Zukunft zu enthüllen. Doch was bedeuten die Symbole? Mit Siegfried Wittwer, Leiter des Internationalen BibelStudien-Instituts. Weiteres Studienmaterial hier erhältlich.

Hope Kolleg / 1237 AUFRUFE
Die Offenbarung und ihre Symbole (5/12)
In dieser Folge geht Siegfried Wittwer auf die ersten fünf der sieben Posaunen ein. Dabei enträtselt er die Bilder der Offenbarung anhand der Bibel und deutet, was Jesus damit gemeint hat. Weiteres Studienmaterial hier erhältlich.

Hope Kolleg / 1121 AUFRUFE
Hebräisches Denken (1/3), Dr. Daniela Gelbrich
Das Hebräische Denken ist die Grundlage für die Sprache des Alten Testamentes. Wie es sich von unserem heutigen griechischen Denken unterscheidet, beleuchtet Dr. Daniela Gelbrich in dieser Sendung.

Hope Kolleg / 1111 AUFRUFE
Viktor Frankl und die Logotherapie (Prof. Dr. Michael Dieterich)
Für Viktor Frankl ist der Mensch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Wer keinen Lebenssinn findet, kann seelische Störungen davontragen. Durch die von Viktor Frankl gegründete Logotherapie soll der Mensch wieder Sinn finden und gesund werden.

Hope Kolleg / 1027 AUFRUFE
Wenn Täter Opfer quälen (Werner Renz)
Seelische Gewalt beginnt oft ganz harmlos, fast unbemerkt. Aber sie ist da. Werner Renz erklärt, wie sie entsteht und wie Freiheit zurückgewonnen werden kann.

Hope Kolleg / 923 AUFRUFE
Die Anomalie des Wassers
Wasser ist eine lebensnotwendige Substanz mit vielen faszinierenden Eigenschaften. Könnte Gott das Wasser geplant und absichtlich so geschaffen haben?

Hope Kolleg / 835 AUFRUFE
Der größte Betrug (S. Wittwer)
Wir wurden betrogen! Um was? Um unser Leben! Siegfried Wittwer deckt den größten Betrug auf, von dem die meisten vermutlich nichts wussten.

Hope Kolleg / 810 AUFRUFE
Atheisten zum Nachdenken bringen (Michael Kotsch)
Immer wieder werden Christen in ihrem Alltag mit Menschen konfrontiert, die Gottes Existenz in Frage stellen. Mancher Glaubende ist erst einmal verunsichert, irritiert und weiß nicht wie er in einer solchen Situation reagieren soll. Dabei gibt es gute Gründe an Gott zu glauben. Außerdem ist es wichtig, Atheisten richtig zu verstehen, wenn man gemeinsam über die Realität Gottes nachdenken will. Michael Kotsch führt durch die Sendung.

Hope Kolleg / 799 AUFRUFE
Die Sabbat-Verschwörung (S. Wittwer)
Endlich ausschlafen, relaxen und entspannen. Zeit haben für Hobbys, Familie oder Freunde. Schön, dass es den Sonntag gibt. Wem verdanken wir eigentlich diesen arbeitsfreien Feiertag?