Alle Episoden
Kategorien
Kleine Kräuterkunde / 18. November 2020
Pflanzen aus biblischer Zeit: Ysop
Viele Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden, kennen wir auch heute noch. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus stellt den Ysop und andere alte Heilpflanzen vor.
Kleine Kräuterkunde / 11. November 2020
Ausdauernde Pflanzen: Fenchel & Co.
Kräuterfrau Ruth Pfennighaus stellt ausdauernde Pflanzen vor, die pflegeleicht sind und lange im Jahr unsere Kräuterküche bereichern. Dazu gehört der Fenchel.
Kleine Kräuterkunde / 4. November 2020
Bei Erkältung: Meerrettich
Meerrettich enthält Vitamin C und die Senföle tun uns gut bei Erkältungskrankheiten. Was noch im Meerrettich steckt, erklärt Kräuterfrau Ruth Pfennighaus.
Kleine Kräuterkunde / 28. Oktober 2020
Ganzheitliche Gesundheit: Wildkräuter verarbeiten
Wie kann man Wildkräuter am besten verarbeiten? Kräuterfrau Ruth Pfennighaus stellt einfache Möglichkeiten vor, die man leicht in den Alltag integrieren kann.
Kleine Kräuterkunde / 21. Oktober 2020
Ganzheitliche Gesundheit: Kräuter sammeln & trocknen
Fast das ganze Jahr über kann man Wildkräuter sammeln. Was beim Sammeln und Trocknen von Blättern und Blüten zu beachten ist, erklärt Kräuterfrau Ruth Pfennighaus.
Kleine Kräuterkunde / 14. Oktober 2020
Ganzheitliche Gesundheit: Kräutersamen
Die Kräuterfrau Ruth Pfennighaus stellt essbare Samen von Wildkräutern vor. Wie unterstützen sie unsere Gesundheit und wie kann ich sie verarbeiten?
Kleine Kräuterkunde / 7. Oktober 2020
Zur Immunstärkung: Eberesche
Einige wildwachsende Beeren, wie die Eberesche, tun unserer Gesundheit gut. Was in ihr steckt und worauf man achten muss, erklärt Kräuterfrau Ruth Pfennighaus.
Kleine Kräuterkunde / 2. September 2020
Ganzheitliche Gesundheit: Ätherische Öle
Aus verschiedenen Pflanzen können ätherische Öle gewonnen werden, die unserer Gesundheit guttun. Drei Beispiele für den Alltag erklärt Aromatherapeutin Sonja Riedel.
Kleine Kräuterkunde / 26. August 2020
Zur Immunstärkung: Fichtennadeln
Bei Erkältungen und zur Immunstärkung unterstützen frische Fichtentriebe unseren Körper. Aber auch unserer Seele tut der Wald gut, weiß Kräuterfrau Ruth Pfennighaus.
Kleine Kräuterkunde / 19. August 2020
Bei Schmerzen: Weide
Bei Entzündungen, Fieber und Schmerzen tut die Weidenrinde gut. Als Tee oder Tinktur, mal innerlich mal äußerlich, erklärt Kräuterfrau Ruth Pfennighaus.