2 weiter
Kategorien

2 weiter / 9 LIKES
Vom Hass zur Liebe
Hass ist eines der stärksten Gefühle überhaupt. Wie daraus Liebe werden kann erzählen der ehemalige Bordellbesitzer Maximilian Jantscher und Seelsorger Hartmut Wolf.

2 weiter / 8 LIKES
Von Paradies bis Porno
Pornosucht – ein Thema über das selten gesprochen wird. Und doch betrifft es weltweit immer mehr Menschen, nicht nur Männer. Philip Pöschl berichtet, wie er selbst frei wurde und jetzt anderen hilft. Mickey Wiese arbeitet mit Jugendlichen und spricht offen mit ihnen über Sexualität.

2 weiter / 8 LIKES
Väter und Kinder
Bernd Hock und Jörg Varnholt wollen wissen, was der nächsten Generation wirklich wichtig ist. Dazu haben sie ihre Kinder Annika und Jannis eingeladen.

2 weiter / 8 LIKES
echt verbindlich
Was ist verbindlich in Zeiten, wo alles verhandelbar scheint? Zu Gast sind die Kinderärztin Dr. Bettina Horlebein und Pastor Uwe Heimowski.

2 weiter / 7 LIKES
Verantwortung
Tabea Dölker, Mitglied im Rat der EKD und der ehemalige Bürgermeister Günter Thonfeldt wissen, was Verantwortung ist. Sie haben sich verschiedenen Situationen im Leben gestellt und diese gemeistert. (Foto: Doro Plutte und Bernd Hock, die Moderatoren)

2 weiter / 7 LIKES
Missbrauch
Von sexuellem Missbrauch sind sehr viele Menschen betroffen. Die Folgen oft lebenslänglich. Eine Betroffene und ein Experte reden über den Umgang damit.

2 weiter / 6 LIKES
Freiheit
Déborah Rosenkranz und Florian Sitzmann haben Schicksalsschläge und Krankheiten überlebt. Heute wissen sie, was echte Freiheit ist.

2 weiter / 6 LIKES
Gewalt
Gewalt umgibt uns täglich. Gäste zu diesem Thema sind: Torsten Hartung, der wegen Mordes 15 Jahre im Gefängnis saß und Helmut Hackmann, dem vorsitzenden Richter am Landgericht Dortmund.

2 weiter / 5 LIKES
Vergebung
Vergebung kann man lernen, sagt der Vergebungstrainer Adrian Weiß. Aber muss ich auch dem Mörder meines Kindes vergeben? Dieser Frage stellen sich Sandra und Reinhard Schlitter, die Eltern des ermordeten Mirkos. Weiter Infos unter www.2weiter.de