Predigten
In unserer Welt geht es um Macht und Gewalt. Bei Gott ist es ganz anders. Er beweist Stärke durch Schwäche. Er wurde klein und ist dadurch wirklich groß. Predigt von Dr. Winfried Vogel.
Predigt von Jens Schwenger: Wie bete ich wirksam? Was muss ich loslassen für ein wirksames Gebet und was ist Wirksamkeit im Gebet? Wir dürfen wissen, dass Gott Antwortet und Willig ist uns zu Helfen.
Predigt von Udo Brünner: Was passiert, wenn Liebe nicht erwidert wird? Ablehnung tut weh - besonders dann, wenn sie von geliebten Menschen ausgeht. Zum Glück gibt es einen Gott, der uns aufnimmt.
Predigt mit Katy Godina zum Thema "Neue Wege".Wie kann man seine Situation ändern, wenn bisher nichts geholfen hat? Wie findet man in Schwierigkeiten einen neuen Weg? Gott gibt dafür eine praktische Möglichkeit! Glaubenskurse online oder per Fernkurs: www.bibelkurse.de
Was wäre der Mensch ohne Verbundenheit? Ein großer Teil des Lebens besteht aus Verbindungen. Dabei sind sich Menschen zu einem gewissen Grad nah. Aber es gibt auch Einsamkeit. Was sagt die Bibel zum Thema Verbundenheit?
"Auf welche Menschen kann man sich verlassen und auf welche nicht? Was sind integre Menschen? Das Bedürfnis nach ihnen ist groß. Aber wie kann man ein integrer Mensch werden? Was sagt die Bibel dazu?
Wissen Sie, dass Sie erlöst sind? Fühlen Sie sich erlöst? Oder geht es in der Bibel um mehr als das? Ty Gibson gibt in seiner Predigt biblische Antworten zu Fragen rund um Erlösung und Erlösungsgewissheit. Der Gottesdienst ist eine Kooperation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordrhein-Westfalen und Hope TV.
Wie empathisch ist Gott? Ist Gott der „unbewegte Beweger“ oder leidet er auch mit uns? Kann ein Gott auf seinem Thron in all seiner Herrlichkeit überhaupt unser Elend und unsere Schmerzen mitempfinden?
Der Heilige Geist wird in der Bibel verschieden beschrieben, zum Beispiel als Taube oder Wind. Aber auch als Feuer, wie an Pfingsten, wo die Jünger Jesu den Heiligen Geist empfingen. Ob dieses Feuer heute noch da ist und wie der Heilige Geist wirkt, das erklärt Pastor Paul Horch in seiner Predigt.
Man kann mit gesenktem Blick durchs Leben gehen. Dann sieht man was vor Füßen liegt und wo man hintritt. Man ist bodenständig, hat aber auch eine kleine Perspektive. Oder man schaut nach oben, in den Himmel. Mittels der Phantasie kann man sogar bis weit hinter den Horizont blicken. Dann weitet sich die Perspektive ungemein. Himmelfahrt ist die Geschichte von elf jungen Männern, deren Perspektive auf das Leben durch die Begegnung mit Jesus unendlich erweitert wurde.
Die Bibel erzählt, dass Gott nach der Schöpfung ruhte. War er müde und plante deshalb einen Ruhetag? Was verbirgt sich hinter der Idee des Sabbats?
Krisen, Trauer, Wut, Hilflosigkeit – wer kennt das nicht. Wie können wir das immer und immer wieder aushalten? Und dürfen wir feiern, wenn alles überwunden ist? Ein Blick in die Ostergeschichte gibt uns Antworten auf diese Fragen und eine hoffnungsvolle Anleitung für ein gelingendes Leben.
Was haben die Worte des Schächers am Kreuz, die er an den Messias richtet, mit dem Menschen von heute zu tun? Denkt Jesus an jede einzelne Person?
Predigt mit Vito Kukic zum Thema "Schon jetzt und doch nicht ganz". Auf dieser Erde erlebt der Mensch, wie das Böse zu triumphieren scheint. Aber Jesus Christus ist in diese Welt gekommen, um das Böse zu überwinden.
Predigt mit Nils Dreiling zum Thema "Quelle(n) der Weisheit". Welche Quellen der Weisheit nutzt der Mensch in einer digitalen und pluralen Informationsgesellschaft? Gibt es unter den unzähligen "Quellen des Wissens" eine tragende Wahrheit? Inwiefern kann bei der Beantwortung dieser Frage Daniel Kapitel 2 hilfreich sein? Wie ist man in diesem biblischen Bericht zur „Weisheit“ gelangt?
Einen Wunschzettel an Gott zu schreiben, das wär’s. Aber was würde geschehen, wenn Gott auf die Wünsche einginge? Oder sollte er das lieber nicht tun?
Im Namen der Gerechtigkeit werden Schubser im Sandkasten verteilt, Mitschüler verpetzt, aber auch Anwälte beauftragt und Kriege geführt. Es gibt keine Gerechtigkeit, wenn es um den Menschen geht. Es gibt aber eine Gerechtigkeit, wenn es um Gott geht.
Was würden sich Menschen wünschen, wenn sie drei Wünsche frei hätten? Da das Leben kein Märchen ist, braucht man sich mit solchem Wunschdenken nicht ernsthaft auseinandersetzen, oder? Spannenderweise gibt es eine Überraschung, denn bei Gott ist noch viel mehr drin.
Gottesdienst mit Bojan Godina
Abraham wurde auf die Probe gestellt und bestand diese, indem er drei entscheidende Tugenden zeigte: Gottvertrauen, Gehorsam und Gottesfurcht. Predigt mit Vito Kukic.
Predigt mit Werner Renz. Wenn der Mensch sich Gott als lebendiges „Opfer“ hingibt, wird er zu einem Tempel des Heiligen Geistes. Dann kann er die Menschenwürde bewahren.
Am Ende des Jahres zieht man gerne Resümee: Wie war das vergangene Jahr? Was bleibt? Wie soll man das neue Jahr angehen? Aber eigentlich bleibt doch eh alles beim Alten! Wirklich?
Wie kann man Menschen mit Augen der Liebe ansehen? Anhand einer Geschichte aus ihrem eigenen Leben zeigt Katy Godina wie sie selbst Liebe gelernt hat.
Predigt mit Werner Renz. Während die einen bezüglich der Wiederkunft in eine «Egal-Haltung» verfallen, verlieren sich die anderen in missionarischem Aktivismus. Wo ist der Ausweg?
Predigt mit Nils Dreiling. In stürmischer See sind die Freunde Jesu in einem Fischerboot auf sich alleine gestellt. Wie gehen sie mit dieser Krise um? Was kann man daraus lernen?
Manchmal haben wir das Gefühl, als hätte sich Gott Oropax in die Ohren gesteckt. Wie sollen wir das Schweigen Gottes deuten? Fünf mögliche Antworten.
Trotz einer enttäuschenden Erfahrung verliert Jesus nicht die Fähigkeit, die Dinge mit den Augen des Himmels zu sehen.
Wir sind als Beziehungswesen geschaffen und zur Freiheit berufen. In der Verbindung mit dem anderen erkennen wir uns selbst. Aber was, wenn eine Bindung unsere Freiheit einschränkt?
Predigt mit Marcus Witzig. Thema: Onesimus findet Freiheit
Die Geschichte von Esther klingt wie ein schönes Märchen. Doch wer näher hinschaut, erkennt Gottes feine Fäden, mit denen man Großes erreichen kann.
In Jesus Christus haben wir Gott verstanden. Haben wir? Wie Jesus einer kanaanäischen Frau begegnete, fordert uns immer wieder aufs Neue heraus.
Jesus kam, um die zu heilen, die zerbrochenen Herzens sind. Gottes Fürsorge für Menschen zeigt sich auch heute. Die Beziehung zu Ihm hat heilsame Auswirkungen.