Alle Episoden / Anja Lehmann
Kategorien
Sprachen
Moderatoren

Nachgefragt / 12. Juli 2016
computence
Das Kunstwort „computence“ ist eine Mischung aus Computer und dem englischen Wort „competence“, also Kompetenz. Was steckt dahinter?

Nachgefragt / 29. März 2016
1year4jesus
Jugendliche sind ein Jahr in verschiedenen Projekten und Kirchen sozial und missionarisch aktiv. Mit Arne Janssen, Hannah Bendner und Dennis Vielweber.

Nachgefragt / 22. März 2016
Gemeinsam für Flüchtlinge
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat die Anleitung „Gemeinsam für Flüchtlinge“ herausgegeben. Was ist der Inhalt?

Nachgefragt / 15. Januar 2016
Solo leben – und zwar glücklich
Alleinstehende sind ungebunden und frei. Oft aber gewinnt das Gefühl Oberhand: Singles leben in einer Warteschleife.

Nachgefragt / 29. Dezember 2015
Dem Fremden begegnen
Die deutsche Gesellschaft ist vor gewaltige Herausforderungen gestellt, den vielen Flüchtlingen adäquat zu begegnen. Wie kann diese Begegnung aussehen?

Nachgefragt / 17. November 2015
Bienen – Mehr als Honig
Der Mensch braucht die Biene, die eine maßgebliche Rolle im Ökosystem spielt. Doch der Lebensraum der Biene ist bedroht. Interviewgast: Norbert Fritz.

Interview / 21. Oktober 2015
mit Ralf Juhre
Seit fast 30 Jahren ist Ralf Juhre Führungstrainer & Organisationsentwickler. Er liebt es, Menschen zu fördern. Wie das geht, erzählt er im Interview.

Nachgefragt / 20. Oktober 2015
Zufriedenheit im Ehrenamt
Unsere Gesellschaft braucht das Ehrenamt. Motivation und Konstanz in der Tätigkeit sind kein Zufall.

Nachgefragt / 24. September 2015
Das Wunder der Freiheit
3. Oktober 1990: Die lang erhoffte Wiedereinigung Deutschlands war erreicht. Anja Lehmann spricht mit Bernd Oettinghaus über dieses Ereignis und was wir noch heute davon lernen können.